Liebe EU/N-Angehörige,
ich leite Ihnen eine Mail von Herrn Hilf vom Forschungs- und Graduiertenservice zur Kenntnis weiter.
Mit herzlichen Grüßen
Annette vom Heede
Von: Forschungsservice <forschungsservice(a)fernuni-hagen.de<mailto:forschungsservice@fernuni-hagen.de>>
Gesendet: Dienstag, 12. November 2024 13:43
An: Dekanat, KSW <ksw.dekanat(a)fernuni-hagen.de<mailto:ksw.dekanat@fernuni-hagen.de>>; WiWi, Dekanat <wiwi.dekanat(a)fernuni-hagen.de<mailto:wiwi.dekanat@fernuni-hagen.de>>; ReWi, Dekanat <dekanat.rewi(a)fernuni-hagen.de<mailto:dekanat.rewi@fernuni-hagen.de>>; Mathinf, Dekanat <dekanat.mathinf(a)fernuni-hagen.de<mailto:dekanat.mathinf@fernuni-hagen.de>>; Dekanat, Psy <psy.dekanat(a)fernuni-hagen.de<mailto:psy.dekanat@fernuni-hagen.de>>
Cc: Prorektor-Forschung <prorektor-forschung(a)fernuni-hagen.de<mailto:prorektor-forschung@fernuni-hagen.de>>; Drittmittel <drittmittel(a)fernuni-hagen.de<mailto:drittmittel@fernuni-hagen.de>>; Steimann, Stephanie <stephanie.steimann(a)fernuni-hagen.de<mailto:stephanie.steimann@fernuni-hagen.de>>; Internationalisierung, Prorektor <prorektor.internationalisierung(a)fernuni-hagen.de<mailto:prorektor.internationalisierung@fernuni-hagen.de>>; Bils, Annabell <annabell.bils(a)fernuni-hagen.de<mailto:annabell.bils@fernuni-hagen.de>>; Endres, Alfred <alfred.endres(a)fernuni-hagen.de<mailto:alfred.endres@fernuni-hagen.de>>; Hesse, Friedrich <friedrich.hesse(a)fernuni-hagen.de<mailto:friedrich.hesse@fernuni-hagen.de>>; Jensen-Lampiri, Lars <lars.jensen-lampiri(a)fernuni-hagen.de<mailto:lars.jensen-lampiri@fernuni-hagen.de>>; Presse <presse(a)fernuni-hagen.de<mailto:presse@fernuni-hagen.de>>; G-Referat_FGS <G-Referat_FGS(a)buerokommunikation.fernuni-hagen.de<mailto:G-Referat_FGS@buerokommunikation.fernuni-hagen.de>>; International <international(a)fernuni-hagen.de<mailto:international@fernuni-hagen.de>>; Zentrum für Lernen und Innovation <zli(a)fernuni-hagen.de<mailto:zli@fernuni-hagen.de>>; Transferbüro <transferbuero(a)fernuni-hagen.de<mailto:transferbuero@fernuni-hagen.de>>
Betreff: Aktuelle Ausschreibungen, Veranstaltungen, Informationen und Preise | Forschungsservice, International Office, Transferbüro, ZLI
Mit der Bitte um Bekanntmachung innerhalb Ihrer Fakultät
Aktuelle Ausschreibungen, Veranstaltungen, Informationen und Preise
Gemeinsamer Newsletter von Forschungsservice, International Office, Transferbüro und ZLI vom 12. November 2024
Externe Ausschreibungen
1. Forschungsprogramm der deutschen Akademien der Wissenschaften (Akademienprogramm) für 2027
Das Akademienprogramm, das gemeinsame Forschungsprogramm der deutschen Akademien der Wissenschaften, dient der langfristigen Grundlagenforschung in den Geisteswissenschaften. Die zentrale Aufgabe des Akademienprogramms besteht in der Erschließung, Sicherung und Erforschung kultureller Überlieferungen von herausragender fachwissenschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz.
Einreichungsfrist Voranträge für 2027: 31. Januar 2025
Weitere Informationen: https://www.akademienunion.de/akademienunion/ausschreibungen
Ansprechpersonen im Forschungsservice<https://www.fernuni-hagen.de/forschung/ansprechpersonen.shtml> für Fakultäten und CATALPA
1. Kolleg-Forschungsgruppen in den Geistes- und Sozialwissenschaften (DFG)
Die Kolleg-Forschungsgruppen sind ein speziell auf geistes- und sozialwissenschaftliche Arbeitsformen zugeschnittenes Förderangebot und ermöglichen Wissenschaftler:innen die Weiterentwicklung und Bearbeitung eines geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschungsthemas an einem Ort. Die Forscher:innen sind dabei frei in ihrer Themenwahl. Das bearbeitete Themenfeld sollte vorhandene Interessen und Stärken vor Ort aufgreifen und zugleich einen Rahmen für die Integration individueller Forschungsideen bieten. Offene und neuartige Fragestellungen sind willkommen. Die Förderdauer beträgt bis zu acht Jahre. Das Verfahren der Antragstellung ist mehrstufig. Interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden gebeten, sich durch die fachlich zuständigen Ansprechpersonen der DFG-Geschäftsstelle beraten zu lassen. Auf der Grundlage dieser Beratung werden Antragsskizzen bis zum 26. März 2025 entgegengenommen. Nach der Auswahl durch eine interdisziplinäre Beratungsgruppe werden Erfolg versprechende Initiativen zur Ausarbeitung eines vollständigen Antrags aufgefordert.
Weitere Informationen: https://www.dfg.de/de/aktuelles/neuigkeiten-themen/info-wissenschaft/2024/i…
Ansprechpersonen im Forschungsservice<https://www.fernuni-hagen.de/forschung/ansprechpersonen.shtml> für Fakultäten und CATALPA
1. Sektorübergreifende Maßnahmen resilienter Versorgung (BMBF)
Gefördert werden Verbundvorhaben zur Erforschung, Entwicklung und Erprobung von analytischen Ansätzen sowie breit anwendbaren Methoden und Werkzeugen, die die jeweiligen Akteure zur Umsetzung weitreichender und robuster Risiko- und Krisenmanagementplanungen in der Praxis befähigen. Der Fokus geförderter Vorhaben muss auf neuartigen, übergreifenden Ansätzen sowie breit anwendbaren Methoden und Werkzeugen liegen. Die verfolgten Lösungsansätze können sowohl technischer als auch nichttechnischer Natur sein.
Einreichungsfrist Projektskizzen
- mit Fokus auf präventive Risiko- und Krisenmanagementansätze der Versorgungssicherheit: 28. Februar 2025
- mit Fokus auf reaktive Risiko- und Krisenmanagementansätze der Versorgungssicherheit: 30. September 2025
- für das wissenschaftliche Begleitvorhaben: 30. September 2025
Weitere Informationen: https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/bekanntmachungen/de/2024/10/2024-10-24-…
Ansprechpersonen im Forschungsservice<https://www.fernuni-hagen.de/forschung/ansprechpersonen.shtml> für Fakultäten und CATALPA
1. Priority Programme "Visual communication. Theoretical, empirical, and applied perspectives (ViCom)" (DFG SPP 2392)
The German Research Foundation (DFG) has launched a call for the second three-year funding period of SPP 2392. This programme is intended to help investigate special features and the linguistic significance of difference components of visual communication with fields of interest including:
1. Sign languages as fully developed natural languages exclusively using visual modality and
2. Visual means that interact with and enhance spoken and written language (e.g. co-speech gestures or emojis).
This programme aims to connect researchers from different fields of linguistics, semiotics, psychology, neuroscience, philosophy, animal communication, visual studies, computational linguistics, didactics and related fields.
Interdisciplinary research questions on theoretical, methodological and applied aspects of different kinds of visual communication are especially encouraged for the second funding period. They should focus on:
* Extending the existing formal apparatus by developing new formal theories and tools while accounting for iconic and demonstration-based components of visual communication in comprehensive models of human and animal communication,
* Gaining new empirical evidence to advance empirical and experimental methodology in different fields,
* Developing new didactic and therapeutic models and new computational systems capable of transferring research findings from visual communication to different didactic and therapeutic settings or virtual world environments.
Proposals must be submitted via elan by 31 March 2025. Please note that the submission of a proposal is only possible for applicants with an elan account. If you have not registered yet, you must do so by 17 March 2025 to be able to submit a proposal within the deadline of this call.
Details: https://www.dfg.de/de/aktuelles/neuigkeiten-themen/info-wissenschaft/2024/i…
Ansprechpersonen im Forschungsservice<https://www.fernuni-hagen.de/forschung/ansprechpersonen.shtml> für Fakultäten und CATALPA
Wettbewerb/Preis
Deutscher Studienpreis 2025 (Körber Stiftung)
Der Deutsche Studienpreis zeichnet jährlich die besten deutschen Nachwuchswissenschaftler*innen aller Fachrichtungen aus. Neben der fachwissenschaftlichen Exzellenz zählt vor allem die spezifische gesellschaftliche Bedeutung der Forschungsbeiträge. Der Preis richtet sich an alle Promovierte eines Jahrgangs, die mit magna oder summa cum laude abgeschlossen haben.
Bewerbungsfrist: 1. März 2025
Weitere Informationen: https://koerber-stiftung.de/projekte/deutscher-studienpreis/teilnehmen/
Veranstaltung
Fördermöglichkeiten in den digitalen Technologien: Deutschland und Europa (NKS DIT)
Die Nationale Kontaktstelle Digitale und Industrielle Technologien (NKS DIT) lädt alle Interessierten zur virtuellen Informationsveranstaltung am Mittwoch, 20. November 2024, 09:00 - 12:00 Uhr ein.
Die Veranstaltung richtet sich an Forschungsinstitute, Hochschulen sowie Unternehmen jeder Größe, die an digitalen Technologien forschen und sich über nationale und internationale Fördermöglichkeiten informieren wollen.
Folgende Fragen werden beantwortet:
- Welche (nationalen und internationalen) Fördermöglichkeiten gibt es?
- Unter welchen Bedingungen sind diese Programme für mich interessant?
- Wie sind die Modalitäten der Förderung?
- Wo kann ich mich weiterführend beraten lassen?
Details: https://www.nks-dit.de/aktuelles/events/foerdermoeglichkeiten_digitale_tech…
Information
EU-Kommission stellt Services des EU-Node für die European Open Science Cloud (EOSC) bereit
Am 22. Oktober hat die Europäische Kommission den operativen Start mehrerer EU Node-Services als Teil der sich im Aufbau befindenden European Open Science Cloud (EOSC) Federation<https://research-and-innovation.ec.europa.eu/strategy/strategy-2020-2024/ou…> angekündigt. Geplant ist hierbei ein Netzwerk von autonomen (thematisch oder infrastrukturell ausgerichteten) Nodes, die - im Rahmen gemeinsamer Standards und Leitlinien - auf nationaler Ebene oder von europaweiten Communities bereitgestellt werden.
Der EOSC-EU-Node ermöglicht Forschenden auf Forschungsdaten und -Software, entsprechende Speicher- und Computing-Services sowie kollaborative Tools von Forschungsinfrastrukturen, Technologieanbietern und wissenschaftlichen Clustern zuzugreifen.
Dazu sind die folgenden Services nun verfügbar:
[https://files.crsend.com/294000/294962/images/2022_de/list.png]
Bulk Data Transfer<https://294962.seu2.cleverreach.com/c/100384747/bbf7756eec1-smmwm8>
[https://files.crsend.com/294000/294962/images/2022_de/list.png]
Large File Transfer<https://294962.seu2.cleverreach.com/c/100384748/bbf7756eec1-smmwm8>
[https://files.crsend.com/294000/294962/images/2022_de/list.png]
Virtual Machines<https://294962.seu2.cleverreach.com/c/100384749/bbf7756eec1-smmwm8>
[https://files.crsend.com/294000/294962/images/2022_de/list.png]
Cloud Container Platform<https://294962.seu2.cleverreach.com/c/100384750/bbf7756eec1-smmwm8>
[https://files.crsend.com/294000/294962/images/2022_de/list.png]
Interactive Notebooks<https://294962.seu2.cleverreach.com/c/100384751/bbf7756eec1-smmwm8>
[https://files.crsend.com/294000/294962/images/2022_de/list.png]
File Sync & Share<https://294962.seu2.cleverreach.com/c/100384752/bbf7756eec1-smmwm8>
[https://files.crsend.com/294000/294962/images/2022_de/arrow.png]
Pressemitteilung der EU-Kommission<https://294962.seu2.cleverreach.com/c/100384753/bbf7756eec1-smmwm8>
[https://files.crsend.com/294000/294962/images/2022_de/arrow.png]
EOSC EU Node-Website <https://294962.seu2.cleverreach.com/c/100384754/bbf7756eec1-smmwm8>
Fragen beantwortet Ihnen gerne die in der Ausschreibung genannte Ansprechperson bzw. die ausschreibende Institution.
Zu übergreifenden Fragen wenden Sie sich gerne direkt an Forschungsservice<https://www.fernuni-hagen.de/forschung/ansprechpersonen.shtml>, International Office<https://www.fernuni-hagen.de/internationalisierung/kontakt.shtml>, Transferbüro<https://www.fernuni-hagen.de/universitaet/transfer/transferbuero/> oder ZLI<https://www.fernuni-hagen.de/zli/ueber-uns/kontakt.shtml>.
Anregungen und Feedback zum Newsletter nehmen wir gerne unter forschungsservice(a)fernuni-hagen.de<mailto:forschungsservice@fernuni-hagen.de> entgegen.
Freundliche Grüße
Florian Hilf
Florian Hilf
________________________________
FernUniversität in Hagen
Forschungs- und Graduiertenservice
Universitätsstraße 27
58097 Hagen
Fon: +49 2331 987-2602
florian.hilf(a)fernuni-hagen.de<mailto:Florian.Hilf@fernuni-hagen.de>
www.fernuni-hagen.de<http://www.fernuni-hagen.de/>
Liebe E/U/N-Angehörige,
ich leite Ihnen unten stehend eine Mail vom International Office zur Kenntnis weiter.
Mit herzlichen Grüßen
Annette vom Heede
Von: Solenski, Antje <antje.solenski(a)fernuni-hagen.de<mailto:antje.solenski@fernuni-hagen.de>>
Gesendet: Mittwoch, 6. November 2024 12:28
An: Kieckhäfer, Karsten <karsten.kieckhaefer(a)fernuni-hagen.de<mailto:karsten.kieckhaefer@fernuni-hagen.de>>; Jensen-Lampiri, Lars <lars.jensen-lampiri(a)fernuni-hagen.de<mailto:lars.jensen-lampiri@fernuni-hagen.de>>
Betreff: Einladung zum International Day am 20.11.2024 für den akademischen Mittelbau
SAVE THE DATE:
International Day am Mittwoch, den 20. November 2024
„Research Across Borders – Internationale Perspektiven für den akademischen Mittelbau“
Der diesjährige International Day richtet sich an den akademischen Mittelbau und befasst sich mit Fragen rund um die internationale Forschung.
Welche Fördermöglichkeiten habe ich, um ins Ausland zu gehen?
Wie kann ich diese gestalten?
Wie kann ich erfolgreiche internationale Kooperationen aufbauen und welche Fortbildungsmöglichkeiten habe ich?
Ort: Campus Hagen, Geb. 3, Ellipse, Räume 1–3
10:00–11:30 Uhr mit anschließendem Mittagssnack
Wir freuen uns über rege Teilnahme 😉,
Herzliche Grüße aus dem International Office,
i.A.
Antje Solenski
_________________________
FernUniversität in Hagen
International Office
Universitätsstraße 11, Gebäude 3
58097 Hagen
+49 2331 987-4232
antje.solenski(a)fernuni-hagen.de<mailto:antje.solenski@fernuni-hagen.de>
www.fernuni-hagen.de/international-office/<http://www.fernuni-hagen.de/international-office/>
www.fernuni-hagen.de/english/university/international-office<http://www.fernuni-hagen.de/english/university/international-office>
[cid:image005.png@01DB3055.AE81FEF0]
Liebe E/U/N-Angehörige,
ich übersende Ihnen eine Information zum Hochschulwettbewerb „Zukunftsenergie“. Dieser wird von Wissenschaft im Dialog (WiD) ausgeschrieben (s. Anhang und E-Mail unten).
Mit herzlichen Grüßen
Lars Jensen-Lampiri
Von: Schulte-Austum, Stefanie <schulte(a)hrk.de<mailto:schulte@hrk.de>>
Gesendet: Donnerstag, 31. Oktober 2024 09:09
An: mailverteiler <mailverteiler(a)hrk.de<mailto:mailverteiler@hrk.de>>
Cc: Hilgert, Dr. Christoph <hilgert(a)hrk.de<mailto:hilgert@hrk.de>>; Kellershohn, Ralf <kellershohn(a)hrk.de<mailto:kellershohn@hrk.de>>
Betreff: [Extern] Ausschreibung Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie
Sie erhalten nicht häufig E-Mails von schulte(a)hrk.de<mailto:schulte@hrk.de>. Erfahren Sie, warum dies wichtig ist<https://aka.ms/LearnAboutSenderIdentification>
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) unterstützt erneut als Partnerin den von Wissenschaft im Dialog (WiD) ausgeschriebenen Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2025.
Der Hochschulwettbewerb lädt Studierende, Promovierende und junge Forschende aller Fachrichtungen dazu ein, im Jahr 2025 mit kreativen Kommunikationsideen zur gesellschaftlichen Diskussion im Themenfeld „Zukunftsenergie“ beizutragen. Gesucht werden Projekte, die entsprechende Forschungsfragen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten und einen aktiven Dialog mit Bürger:innen initiieren. Dabei können naturwissenschaftliche und technologische Ansätze genauso im Mittelpunkt stehen wie geistes- und gesellschaftswissenschaftliche Aspekte oder künstlerisch forschende Ideen.
Die besten Einreichungen erhalten jeweils 10.000 Euro zur Umsetzung der Ideen sowie Schulungen und Workshops zur Wissenschaftskommunikation. Der Hochschulwettbewerb ist ein Projekt von Wissenschaft im Dialog in Kooperation mit dem Bundesverband Hochschulkommunikation, der Hochschulrektorenkonferenz und der Jungen Akademie. Gefördert wird er vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Bewerbungsschluss ist der 25. November. Alle Informationen zum Wettbewerb gibt es unter: https://www.hochschulwettbewerb.net/2025.
Ansprechpartner für Nachfragen ist das Team Hochschulwettbewerb bei Wissenschaft im Dialog (hochschulwettbewerb(a)w-i-d.de<mailto:hochschulwettbewerb@w-i-d.de>):
Martin Gora (Projektleitung), 030 / 2062295-61, und Gesa Hengerer (Projektmanagement), 030 / 2062295-62.
Mit herzlichem Dank für Ihre Unterstützung und freundlichen Grüßen
Christoph Hilgert
Bereichsleiter Kommunikation
--------------------------------------
i.A. Stefanie Schulte-Austum
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Press and Public Relations
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
German Rectors´ Conference
Ahrstraße 39
53175 Bonn
Tel.: +49 (0)228 887-153
Fax: +49 (0)228 887-210
E-Mail: schulte(a)hrk.de<mailto:schulte@hrk.de>
www.hrk.de<http://www.hrk.de/>
Liebe E/U/N-Angehörige,
ich leite Ihnen die unten stehende E-Mail des Forschungs- und Graduiertenservice zur Kenntnis weiter.
Mit herzlichen Grüßen
Annette vom Heede
Von: Hilf, Florian <florian.hilf(a)fernuni-hagen.de<mailto:florian.hilf@fernuni-hagen.de>>
Gesendet: Dienstag, 29. Oktober 2024 13:47
An: Forschungsservice <forschungsservice(a)fernuni-hagen.de<mailto:forschungsservice@fernuni-hagen.de>>; Dekanat, KSW <ksw.dekanat(a)fernuni-hagen.de<mailto:ksw.dekanat@fernuni-hagen.de>>; WiWi, Dekanat <wiwi.dekanat(a)fernuni-hagen.de<mailto:wiwi.dekanat@fernuni-hagen.de>>; ReWi, Dekanat <dekanat.rewi(a)fernuni-hagen.de<mailto:dekanat.rewi@fernuni-hagen.de>>; Mathinf, Dekanat <dekanat.mathinf(a)fernuni-hagen.de<mailto:dekanat.mathinf@fernuni-hagen.de>>; Dekanat, Psy <psy.dekanat(a)fernuni-hagen.de<mailto:psy.dekanat@fernuni-hagen.de>>
Cc: Prorektor-Forschung <prorektor-forschung(a)fernuni-hagen.de<mailto:prorektor-forschung@fernuni-hagen.de>>; Drittmittel <drittmittel(a)fernuni-hagen.de<mailto:drittmittel@fernuni-hagen.de>>; Steimann, Stephanie <stephanie.steimann(a)fernuni-hagen.de<mailto:stephanie.steimann@fernuni-hagen.de>>; Internationalisierung, Prorektor <prorektor.internationalisierung(a)fernuni-hagen.de<mailto:prorektor.internationalisierung@fernuni-hagen.de>>; Bils, Annabell <annabell.bils(a)fernuni-hagen.de<mailto:annabell.bils@fernuni-hagen.de>>; Endres, Alfred <alfred.endres(a)fernuni-hagen.de<mailto:alfred.endres@fernuni-hagen.de>>; Hesse, Friedrich <friedrich.hesse(a)fernuni-hagen.de<mailto:friedrich.hesse@fernuni-hagen.de>>; Jensen-Lampiri, Lars <lars.jensen-lampiri(a)fernuni-hagen.de<mailto:lars.jensen-lampiri@fernuni-hagen.de>>; Presse <presse(a)fernuni-hagen.de<mailto:presse@fernuni-hagen.de>>; G-Referat_FGS <G-Referat_FGS(a)buerokommunikation.fernuni-hagen.de<mailto:G-Referat_FGS@buerokommunikation.fernuni-hagen.de>>; International <international(a)fernuni-hagen.de<mailto:international@fernuni-hagen.de>>; Zentrum für Lernen und Innovation <zli(a)fernuni-hagen.de<mailto:zli@fernuni-hagen.de>>; Transferbüro <transferbuero(a)fernuni-hagen.de<mailto:transferbuero@fernuni-hagen.de>>
Betreff: Aktuelle Ausschreibungen, Veranstaltungen und Preise | Forschungsservice, International Office, Transferbüro, ZLI
Mit der Bitte um Bekanntmachung innerhalb Ihrer Fakultät
Aktuelle Ausschreibungen, Veranstaltungen und Preise
Gemeinsamer Newsletter von Forschungsservice, International Office, Transferbüro und ZLI vom 29. Oktober 2024
Externe Ausschreibungen
1. Transfer in der inklusiven Bildung: Forschungsprojekte und Begleitforschung (BMBF)
Gefördert werden Forschungsprojekte, die die Verbreitung und Verankerung nachweislich empirisch fundierter Erkenntnisse und Maßnahmen in die Praxis untersuchen. Es wird erwartet, dass eine wissenschaftliche Fragestellung zu Implementation und Transfer von Erkenntnissen und Maßnahmen in der inklusiven Bildung formuliert sowie diese forschungsmethodisch operationalisiert und empirisch untersucht wird. Dabei sollen die spezifischen Voraussetzungen, Gelingensbedingungen, Potenziale und Limitationen der Implementation und des Transfers beforscht werden. Empirisch fundierte Aussagen zu einer weiteren Skalierung und der Nachhaltigkeit der Praxisanwendung sind erwünscht. Darüber hinaus sind geeignete Merkmale zur Beurteilung der Qualität von Implementations- und Transferprozessen, wie beispielsweise Rezeptionstiefe, Nachhaltigkeit, Verbreitung und Verantwortlichkeitsübernahme (Coburn, 2003) theoretisch und konzeptionell zu bestimmen und empirisch zu untersuchen. Die Projekte sollen partizipativ mit einschlägigen Kooperations- und Verbundpartnern durchgeführt werden. Neben den Forschungsprojekten wird ein Projekt zur wissenschaftlichen Begleitforschung gefördert.
Einreichungsfrist Projektskizzen: 8. Januar 2025
Weitere Informationen: https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/bekanntmachungen/de/2024/10/2024-10-16-…
Ansprechpersonen im Forschungsservice<https://www.fernuni-hagen.de/forschung/ansprechpersonen.shtml> für Fakultäten und CATALPA
1. Deutsch-ukrainische Forschungskooperationen für den nachhaltigen Wiederaufbau (BMBF)
Ziel dieser Fördermaßnahme ist es, die ukrainische Wissenschaftslandschaft dabei zu unterstützen, das vorhandene wissenschaftliche Potenzial zu erhalten und die Forschungskapazitäten zu erweitern. Mit diesem weitgehend themenoffenen Förderaufruf werden in einem wettbewerblichen Verfahren Pilotprojekte gefördert, bei denen deutsche und ukrainische Partnerinstitutionen gemeinsam Forschungs- und Entwicklungsthemen von beiderseitigem Interesse bearbeiten. Dies könnte unter anderem, aber nicht ausschließlich, folgende Themenbereiche umfassen:
* Forschung mit Bezug zum Energie-, Gesundheits-, Agrar- oder Transportsektor
* Informations-, Fertigungs- oder Biotechnologie
* Erforschung neuer Materialien
* Interdisziplinäre Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, z. B. in Bezug auf Reformen in den Bereichen Politik, Recht oder Wirtschaft
* Green Transition oder Umweltschutz
Einreichungsfrist Projektskizzen: 31. Januar 2025
Weitere Informationen: https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/bekanntmachungen/de/2024/10/2024-10-15-…
Ansprechpersonen im Forschungsservice<https://www.fernuni-hagen.de/forschung/ansprechpersonen.shtml> für Fakultäten und CATALPA
1. UK-German Funding Initiative in the Humanities (DFG)
The Arts and Humanities Research Council (AHRC) and the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) are launching a call for proposals for outstanding joint UK-German research projects in the Humanities. Proposals may be submitted in any area of the Humanities and projects must have well-defined joint working programmes, clearly demonstrating the added value of UK-German collaboration. The closing date for this call is Wednesday, 19 February 2025. Applications for this call will need to be submitted through DFG's elan portal. German applicants should note that if they are using the elan system for the first time, they need to set up an elan account by 12 February 2025 at the latest.
Further information: https://www.dfg.de/en/research-funding/funding-opportunities/funding/ahrc
Ansprechpersonen im Forschungsservice<https://www.fernuni-hagen.de/forschung/ansprechpersonen.shtml> für Fakultäten und CATALPA
1. Datenorientierte Wertschöpfung (BMBF)
Die Verbundprojekte ordnen sich genau einem von zwei Themenschwerpunkten zu "Organisationen und Organisationseinheiten ohne Gewinnziel in Daten-Ökosystemen" (Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, die Konzepte erforschen, um Daten in Daten-Ökosystemen zu nutzen, an denen auch Organisationen beteiligt sind, die nicht oder nicht in allen Bereichen das Gewinnziel verfolgen) oder "Arbeitsgestaltung und Personalentwicklung in Daten-Ökosystemen" (Forschung und Entwicklung zu Kompetenzen und zu Arbeitsprozessen, die die Akteure benötigen, um Daten-Ökosysteme zu etablieren). Ergänzt werden die Verbundprojekte um ein wissenschaftliches Projekt, das die geförderten Verbundprojekte in einen übergreifenden Rahmen stellt.
Einreichungsfrist Projektskizzen: 28. Februar 2025
Weitere Informationen: https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/bekanntmachungen/de/2024/10/2024-10-22-…
Ansprechpersonen im Forschungsservice<https://www.fernuni-hagen.de/forschung/ansprechpersonen.shtml> für Fakultäten und CATALPA
1. "Ostpartnerschaften" (DAAD)
Das Programm leistet langfristig einen Beitrag zum Auf- und Ausbau fachlicher sowie länder-/regionalspezifischer Expertise sowie zum Auf- und Ausbau internationaler Lehr- und Forschungskooperationen und zur Stärkung der wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und den Zielländern. Darüber hinaus trägt das Programm zur Internationalisierung und zum Aufbau international vernetzter und leistungsfähiger Hochschulen bei.
Gefördert werden Reisen zu Partnerhochschulen und Aufenthalte an deutschen Hochschulen zu Studien-, Forschungs- und Lehrzwecken (einschl. Praktika)
Das Angebot richtet sich an deutsche und ausländische Hochschullehrende, leitende Hochschulangehörige, Assistentinnen und Assistenten, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, Studierende, Graduierte und Promovierende.
Antragsschluss: 28.02.2025
Ausschreibung: Ausschreibung auf der DAAD-Webseite<https://www.daad.de/de/infos-services-fuer-hochschulen/programme-der-projek…>
Informationen im International Office: Desirée Kampmeier<mailto:desiree.kampmeier@fernuni-hagen.de>
Veranstaltungen
1. Prospects: Vortragsreihe zum Förderangebot für wissenschaftliche Karrieren (DFG)
Die DFG informiert derzeit regelmäßig in Online-Veranstaltungen (ca. 1,5h) über ihre Fördermöglichkeiten für Nachwuchswissenschaftler*innen: In der Vortragsreihe stellt die DFG über das Jahr verteilt das DFG-Förderportfolio für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in frühen Karrierephasen vor. Die Veranstaltungen finden abwechselnd in Deutsch und Englisch statt.
Im nächsten Termin am 13. November 2024, 10:00-11:30 Uhr wird das Walter Benjamin-Programm (auf Deutsch) vorgestellt.
Das Programm dient der Förderung der frühen wissenschaftlichen Karriere. Es hat zum Ziel, die in dieser Karrierephase relevante Mobilität und thematische Weiterentwicklung zu unterstützen.
Details: https://www.dfg.de/foerderung/foerdermoeglichkeiten/wissenschaftliche_karri…
2. Rechtliche Aspekte in Horizont Europa (NKS RuF)
Die Nationale Kontaktstelle (NKS) Recht und Finanzen informiert in einer Online-Veranstaltung am 14.11.2024, 10:00 -12:00 Uhr über die verschiedenen rechtlichen Aspekte in Horizont-Europa-Projekten.
Im Mittelpunkt steht die Frage, was während der Antragstellung bei der Zusammenstellung eines Konsortiums im Hinblick auf die Beteiligungsregeln beachtet werden muss und wie Teilnehmende (Dritte) einbezogen werden können.
Folgende Themen werden behandelt - vorläufige Übersicht:
· Beteiligungsvoraussetzungen;
· Assoziierung zum Programm (einschließlich aktueller Situation des Vereinigten Königreichs);
· Teilnehmende (Dritte) am Projekt, zum Beispiel Unteraufträge, Ressourcen Dritter oder assoziierte Partner;
· Model Grant Agreement;
· Vertragsänderungen;
· Konsortialvertrag.
Weitere Informationen: https://www.eubuero.de/de/veranstaltung-ruf-2024-11-14-3878.html
3. SAVE THE DATE: International Day am Mittwoch, 20.11.2024
"Research Across Borders: Internationale Perspektiven für den akademischen Mittelbau"
Geb. 3 Ellipse R. 1-3
Informationen im International Office: Desirée Kampmeier<mailto:desiree.kampmeier@fernuni-hagen.de>
Wettbewerb/Preis
Hochschulwettbewerb 2025: Zeigt eure Forschung! (WiD/BMBF)
Wissenschaft im Dialog lädt Studierende, Promovierende und junge Forschende aller Fachrichtungen ein, kreative und interaktive Projektideen einzureichen, die wissenschaftliche Inhalte für Bürger*innen zugänglich machen und den Austausch zwischen Forschung und Gesellschaft fördern. Die zwölf besten Vorschläge erhalten jeweils 10.000 Euro, um ihre Ideen umzusetzen.
Bewerbungsschluss: 25. November 2024
Weitere Informationen: https://www.hochschulwettbewerb.net/2025/wettbewerb/
Fragen beantwortet Ihnen gerne die in der Ausschreibung genannte Ansprechperson bzw. die ausschreibende Institution.
Zu übergreifenden Fragen wenden Sie sich gerne direkt an Forschungsservice<https://www.fernuni-hagen.de/forschung/ansprechpersonen.shtml>, International Office<https://www.fernuni-hagen.de/internationalisierung/kontakt.shtml>, Transferbüro<https://www.fernuni-hagen.de/universitaet/transfer/transferbuero/> oder ZLI<https://www.fernuni-hagen.de/zli/ueber-uns/kontakt.shtml>.
Anregungen und Feedback zum Newsletter nehmen wir gerne unter forschungsservice(a)fernuni-hagen.de<mailto:forschungsservice@fernuni-hagen.de> entgegen.
Freundliche Grüße
Florian Hilf
Florian Hilf
________________________________
FernUniversität in Hagen
Forschungs- und Graduiertenservice
Universitätsstraße 27
58097 Hagen
Fon: +49 2331 987-2602
florian.hilf(a)fernuni-hagen.de<mailto:Florian.Hilf@fernuni-hagen.de>
www.fernuni-hagen.de<http://www.fernuni-hagen.de/>
Liebe E/U/N-Angehörige,
die unten angefügte E-Mail der Geschäftsstelle der Gesellschaft der Freunde der FernUniversität e.V. übersende ich Ihnen mit der Bitte um Kenntnisnahme.
Mit herzlichen Grüßen
Annette vom Heede
Von: Freunde <freunde(a)fernuni-hagen.de<mailto:freunde@fernuni-hagen.de>>
Gesendet: Mittwoch, 30. Oktober 2024 12:49
An: Rektorin <rektorin(a)fernuni-hagen.de<mailto:rektorin@fernuni-hagen.de>>; Kanzlerin <kanzlerin(a)fernuni-hagen.de<mailto:kanzlerin@fernuni-hagen.de>>; Elsholz, Uwe <uwe.elsholz(a)fernuni-hagen.de<mailto:uwe.elsholz@fernuni-hagen.de>>; Stürmer, Stefan <stefan.stuermer(a)fernuni-hagen.de<mailto:stefan.stuermer@fernuni-hagen.de>>; Smolnik, Stefan <stefan.smolnik(a)fernuni-hagen.de<mailto:stefan.smolnik@fernuni-hagen.de>>; Stoiber, Michael <michael.stoiber(a)fernuni-hagen.de<mailto:michael.stoiber@fernuni-hagen.de>>; Dekanat, KSW <ksw.dekanat(a)fernuni-hagen.de<mailto:ksw.dekanat@fernuni-hagen.de>>; Walter, Thomas <thomas.walter(a)fernuni-hagen.de<mailto:thomas.walter@fernuni-hagen.de>>; Linß, Torsten <torsten.linss(a)fernuni-hagen.de<mailto:torsten.linss@fernuni-hagen.de>>; Mathinf, Dekanat <dekanat.mathinf(a)fernuni-hagen.de<mailto:dekanat.mathinf@fernuni-hagen.de>>; Engelkamp, Jan <jan.engelkamp(a)fernuni-hagen.de<mailto:jan.engelkamp@fernuni-hagen.de>>; Mokros, Andreas <andreas.mokros(a)fernuni-hagen.de<mailto:andreas.mokros@fernuni-hagen.de>>; Kettenbach, Andrea <andrea.kettenbach(a)fernuni-hagen.de<mailto:andrea.kettenbach@fernuni-hagen.de>>; Baule, Rainer <rainer.baule(a)fernuni-hagen.de<mailto:rainer.baule@fernuni-hagen.de>>; WiWi, Dekanat <wiwi.dekanat(a)fernuni-hagen.de<mailto:wiwi.dekanat@fernuni-hagen.de>>; Wehrmann, Jens <jens.wehrmann(a)fernuni-hagen.de<mailto:jens.wehrmann@fernuni-hagen.de>>; Isfen, Osman <osman.isfen(a)fernuni-hagen.de<mailto:osman.isfen@fernuni-hagen.de>>; ReWi, Dekanat <dekanat.rewi(a)fernuni-hagen.de<mailto:dekanat.rewi@fernuni-hagen.de>>; Szuka, Nils <nils.szuka(a)fernuni-hagen.de<mailto:nils.szuka@fernuni-hagen.de>>; UB, Direktion <direktion.ub(a)fernuni-hagen.de<mailto:direktion.ub@fernuni-hagen.de>>; Stenert, Felix <felix.stenert(a)fernuni-hagen.de<mailto:felix.stenert@fernuni-hagen.de>>; ZDI <zdi(a)fernuni-hagen.de<mailto:zdi@fernuni-hagen.de>>; Bils, Annabell <annabell.bils(a)fernuni-hagen.de<mailto:annabell.bils@fernuni-hagen.de>>; Pinkvoss, Kirsten <kirsten.pinkvoss(a)fernuni-hagen.de<mailto:kirsten.pinkvoss@fernuni-hagen.de>>; Steimann, Stephanie <stephanie.steimann(a)fernuni-hagen.de<mailto:stephanie.steimann@fernuni-hagen.de>>; Jensen-Lampiri, Lars <lars.jensen-lampiri(a)fernuni-hagen.de<mailto:lars.jensen-lampiri@fernuni-hagen.de>>; Bedorf, Thomas <thomas.bedorf(a)fernuni-hagen.de<mailto:thomas.bedorf@fernuni-hagen.de>>; Mämecke, Thorben <thorben.maemecke(a)fernuni-hagen.de<mailto:thorben.maemecke@fernuni-hagen.de>>; Husmann, Jana <jana.husmann(a)fernuni-hagen.de<mailto:jana.husmann@fernuni-hagen.de>>; Albrecht, Patric <patric.albrecht(a)fernuni-hagen.de<mailto:patric.albrecht@fernuni-hagen.de>>; Hilgemann, Meike <meike.hilgemann(a)fernuni-hagen.de<mailto:meike.hilgemann@fernuni-hagen.de>>; Düppe, Stephan <stephan.dueppe(a)fernuni-hagen.de<mailto:stephan.dueppe@fernuni-hagen.de>>; Kurrat, Christian <christian.kurrat(a)fernuni-hagen.de<mailto:christian.kurrat@fernuni-hagen.de>>; Hutgens, Rahel <rahel.hutgens(a)fernuni-hagen.de<mailto:rahel.hutgens@fernuni-hagen.de>>; Schürenberg-Frosch, Hannah <hannah.schuerenberg-frosch(a)fernuni-hagen.de<mailto:hannah.schuerenberg-frosch@fernuni-hagen.de>>; Hinte, Oliver <oliver.hinte(a)fernuni-hagen.de<mailto:oliver.hinte@fernuni-hagen.de>>; Steden, Stephanie <stephanie.steden(a)fernuni-hagen.de<mailto:stephanie.steden@fernuni-hagen.de>>; Broekmann, Irmgard <irmgard.broekmann(a)fernuni-hagen.de<mailto:irmgard.broekmann@fernuni-hagen.de>>; Hendrich, Katharina <katharina.hendrich(a)fernuni-hagen.de<mailto:katharina.hendrich@fernuni-hagen.de>>; Knapke, Ira <ira.knapke(a)fernuni-hagen.de<mailto:ira.knapke@fernuni-hagen.de>>; Bröker, Barbara Katharina <barbara.broeker(a)fernuni-hagen.de<mailto:barbara.broeker@fernuni-hagen.de>>; Kappelhoff, Jonas <jonas.kappelhoff(a)fernuni-hagen.de<mailto:jonas.kappelhoff@fernuni-hagen.de>>; Engels, Eva <eva.engels(a)fernuni-hagen.de<mailto:eva.engels@fernuni-hagen.de>>; Griwatsch, Bettina <bettina.griwatsch(a)fernuni-hagen.de<mailto:bettina.griwatsch@fernuni-hagen.de>>; Krunke, Wolfram <wolfram.krunke(a)fernuni-hagen.de<mailto:wolfram.krunke@fernuni-hagen.de>>; Hohmann, Petra <petra.hohmann(a)fernuni-hagen.de<mailto:petra.hohmann@fernuni-hagen.de>>; Gleichstellungsbeauftragte <gleichstellungsbeauftragte(a)fernuni-hagen.de<mailto:gleichstellungsbeauftragte@fernuni-hagen.de>>; Leh, Almut <almut.leh(a)fernuni-hagen.de<mailto:almut.leh@fernuni-hagen.de>>; Helbig, Christian <christian.helbig(a)fernuni-hagen.de<mailto:christian.helbig@fernuni-hagen.de>>
Betreff: Fördermittel 2025 der Gesellschaft der Freunde der FernUniversität e.V.
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,
in der Anlage sende ich Ihnen die Informationen zum Antragsverfahren der Gesellschaft der Freunde der FernUniversität e.V. für das Jahr 2025 mit der Bitte, diese in Ihrer Fakultät bzw. Ihrer Einrichtung weiterzuleiten.
Antragsfrist für die Förderrunde 2025 ist der 15. Dezember 2024.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Gabriele Lübke
Diplom-Kauffrau
_________________________________
FernUniversität in Hagen
Geschäftsstelle der Gesellschaft der Freunde der FernUniversität e.V.
Universitätsstr. 47
58097 Hagen
Fon: +49 2331 987-2499
Fax: +49 2331 987-19354
gabriele.luebke(a)fernuni-hagen.de<mailto:gabriele.luebke@fernuni-hagen.de>
www.fernuni-hagen.de<http://www.fernuni-hagen.de/>
Liebe E/U/N-Mitglieder,
im Namen von Herrn Bucksteeg möchte ich Sie noch einmal freundlich an die morgige Veranstaltung erinnern, zu der Sie alle herzlich eingeladen sind:
Liebe EUN-Mitglieder,
sehr gerne möchten wir Sie zu einem Workshop zum Thema „Faktor Mensch – Stehen wir uns bei der Energiewende selbst im Weg?“ einladen.
Wann: Dienstag, 29.10.2024, 17-20 Uhr
Wo: FernUniversität in Hagen oder Online
Direktlink zur Registrierung: LINK<https://www.fernuni-hagen.de/wirtschaftswissenschaft/form/nachhaltiges-wirt…>
Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Zur Erreichung der Klimaziele bedarf es in den kommenden Jahren einer massiven Steigerung des Ausbaus von erneuerbaren Energien wie Solar- und Windkraft. Während der anhaltende Boom der Solarenergie in Deutschland die Energiewende beschleunigt, offenbaren rückläufige Absatzzahlen von Wärmepumpen und Elektroautos Umsetzungshemmnisse im Gebäude- und Verkehrssektor. Die Veranstaltung „Faktor Mensch - Stehen wir uns bei der Energiewende selbst im Weg?“ schaut auf die Rolle von Menschen und Verhaltensweisen im Kontext der Umsetzung der Energiewende. Warum bspw. zögern Menschen bei der Anschaffung von Photovoltaikanlagen, Elektroautos oder Wärmepumpen? Und wie können neue Geschäftsmodelle und Angebote Barrieren beim Ausbau innovativer Technologien reduzieren?
[cid:image001.jpg@01DB2925.EF720F40]
Auf eine Einführung in das Themengebiet von Michael Bucksteeg und Stefan Poier folgen zwei tiefergehende Einblicke aus Forschung und Praxis. Zunächst wird Madeline Werthschulte auf die Rolle von Präferenzen beim Kauf oder Leasing einer Photovoltaikanlage eingehen und somit Perspektiven zu Verhaltensweisen im Kontext der Umsetzung der Energiewende in die Veranstaltung einbringen. Anschließend wird Wolfgang Gründinger aus Sicht des Solaranbieters Enpal Einblicke in das Thema neue Geschäftsmodelle der Energiewende geben.
[cid:image007.jpg@01DB2925.EF720F40]
[cid:image008.jpg@01DB2925.EF720F40]
[cid:image009.jpg@01DB2925.EF720F40]
[cid:image010.jpg@01DB2925.EF720F40]
Madeline Werthschulte
(VU Amsterdam)
Wolfgang Gründinger
(Enpal)
Stefan Poier
(FernUniversität in Hagen)
Michael Bucksteeg
(FernUniversität in Hagen)
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite<https://www.fernuni-hagen.de/energiewirtschaft/aktuelles/nachhaltiges_wirts…>.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Viele Grüße
Michael (Bucksteeg)
Liebe Angehörige des Forschungsschwerpunktes E/U/N,
ich leite Ihnen die unten stehende Mail von Herrn Florian Hilf vom Forschungs- und Graduiertenservice zur Kenntnis weiter.
Mit herzlichen Grüßen
im Auftrag
Annette vom Heede
Von: Forschungsservice <forschungsservice(a)fernuni-hagen.de<mailto:forschungsservice@fernuni-hagen.de>>
Gesendet: Dienstag, 1. Oktober 2024 17:00
An: Dekanat, KSW <ksw.dekanat(a)fernuni-hagen.de<mailto:ksw.dekanat@fernuni-hagen.de>>; WiWi, Dekanat <wiwi.dekanat(a)fernuni-hagen.de<mailto:wiwi.dekanat@fernuni-hagen.de>>; ReWi, Dekanat <dekanat.rewi(a)fernuni-hagen.de<mailto:dekanat.rewi@fernuni-hagen.de>>; Mathinf, Dekanat <dekanat.mathinf(a)fernuni-hagen.de<mailto:dekanat.mathinf@fernuni-hagen.de>>; Dekanat, Psy <psy.dekanat(a)fernuni-hagen.de<mailto:psy.dekanat@fernuni-hagen.de>>
Cc: Prorektor-Forschung <prorektor-forschung(a)fernuni-hagen.de<mailto:prorektor-forschung@fernuni-hagen.de>>; Drittmittel <drittmittel(a)fernuni-hagen.de<mailto:drittmittel@fernuni-hagen.de>>; Steimann, Stephanie <stephanie.steimann(a)fernuni-hagen.de<mailto:stephanie.steimann@fernuni-hagen.de>>; Internationalisierung, Prorektor <prorektor.internationalisierung(a)fernuni-hagen.de<mailto:prorektor.internationalisierung@fernuni-hagen.de>>; Bils, Annabell <annabell.bils(a)fernuni-hagen.de<mailto:annabell.bils@fernuni-hagen.de>>; Endres, Alfred <alfred.endres(a)fernuni-hagen.de<mailto:alfred.endres@fernuni-hagen.de>>; Hesse, Friedrich <friedrich.hesse(a)fernuni-hagen.de<mailto:friedrich.hesse@fernuni-hagen.de>>; Jensen-Lampiri, Lars <lars.jensen-lampiri(a)fernuni-hagen.de<mailto:lars.jensen-lampiri@fernuni-hagen.de>>; Presse <presse(a)fernuni-hagen.de<mailto:presse@fernuni-hagen.de>>; G-Referat_FGS <G-Referat_FGS(a)buerokommunikation.fernuni-hagen.de<mailto:G-Referat_FGS@buerokommunikation.fernuni-hagen.de>>; International <international(a)fernuni-hagen.de<mailto:international@fernuni-hagen.de>>; Zentrum für Lernen und Innovation <zli(a)fernuni-hagen.de<mailto:zli@fernuni-hagen.de>>; Transferbüro <transferbuero(a)fernuni-hagen.de<mailto:transferbuero@fernuni-hagen.de>>
Betreff: Aktuelle Ausschreibungen, Veranstaltungen und Preise | Forschungsservice, International Office, Transferbüro, ZLI
Mit der Bitte um Bekanntmachung innerhalb Ihrer Fakultät
Aktuelle Ausschreibungen, Veranstaltungen und Preise
Gemeinsamer Newsletter von Forschungsservice, International Office, Transferbüro und ZLI vom 1. Oktober 2024
Externe Ausschreibungen
1. Finanzielle Unterstützung für redaktionelle Tätigkeiten bei der Herausgabe einer Open-Access-Zeitschrift (openaccess.nrw)
Für redaktionelle Tätigkeiten stellt die Landesinitiative openaccess.nrw Mittel zur Verfügung. Grundvoraussetzung für diese Förderung ist entweder die Neugründung einer Open Access-Zeitschrift (d.h. es darf noch keine Ausgabe erschienen sein) oder das Flipping einer bestehenden Closed Access-Zeitschrift von einem kommerziellen Verlag ins Open Access Format. Es können sich Herausgeber:innen von Zeitschriften bewerben, deren Journal von der lokalen Bibliothek betreut und auf der vom hbz gehosteten OJS-Plattform verwaltet wird.
Einreichungsfrist Interessenbekundung: 15. November 2024
Weitere Informationen: https://openaccess.nrw/index.php/finanzielle-unterstuetzung-fuer-redaktione…
Ansprechpersonen im Forschungsservice<https://www.fernuni-hagen.de/forschung/ansprechpersonen.shtml> für Fakultäten und CATALPA
1. Fact Finding Missions (DAAD)
Gefördert werden Anbahnungsreisen von Fachdelegationen auf Fachbereichs- bzw. Institutsebene zur Kontaktaufnahme mit möglichen ausländischen Kooperationspartnern in Entwicklungsländern.
Antragsschluss: 26.11.2024
Weitere Informationen: Ausschreibung auf der DAAD-Webseite<https://www.daad.de/de/infos-services-fuer-hochschulen/programme-der-projek…>
Informationen im International Office: Desirée Kampmeier<mailto:desiree.kampmeier@fernuni-hagen.de>
1. Ta´ziz Partnerschaft - Kurzmaßnahmen (DAAD)
Ziel ist die Initiierung, Intensivierung, Erweiterung und/oder Konsolidierung von Kooperationen und Wissensaustausch mit außeruniversitären Akteuren vorrangig aus den Ländern Tunesien, Sudan, Libanon und Irak, darüber hinaus auch Algerien, Ägypten, Jemen, Jordanien, Libyen und Marokko sowie Deutschland in den Bereichen Lehre, Forschung, Hochschulmanagement und/oder Transfer. Weitere Ziele sind der (über-) fachliche und/oder administrative Kompetenzerwerb von Studierenden, Lehrenden, (Nachwuchs-) Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern und/oder Hochschulmanagementpersonal und die Umsetzung von Konzepten und/oder (Wissens-) Produkten für Lehre, Forschung und/oder Reformprozesse im Bereich Hochschulmanagement, die dem lokalen Kontext und dem Stand der Wissenschaft entsprechen.
Gefördert werden Anbahnungsreisen oder Fact Finding Missions, der Austausch von Studierenden, Lehrenden, (Nachwuchs-) Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern und/oder Hochschulmanagementpersonal im Rahmen einer Kurzmaßnahme, (digitale-) Veranstaltungen wie z.B. Fort-/ Weiterbildungen, Workshops, Sommer-/ Winterschulen, Tagungen, Konferenzen und die Entwicklung von Konzepten und/oder (Wissens-) Produkten für Lehre, Forschung und oder Hochschulmanagement.
Antragsfristen: 29. November 2024 für Maßnahmen zwischen dem 01.03. und 31.12.2025;
30. Mai 2025 für Maßnahmen zwischen dem 01.09. und 31.12.2025
Info-Veranstaltung für Förderprogramme mit Wirkungsorientiertem Monitoring (WoM): 24.10.2024, 10:00 - 11:30 Uhr Web-Seminar (MS Teams) mit anschließender Fragerunde; Anmeldung bis 22.10.24: LimeSurvey<https://www.daad.de/surveys/921698?lang=de>
Weitere Informationen: Ausschreibung auf der DAAD-Webseite<https://www.daad.de/de/infos-services-fuer-hochschulen/programme-der-projek…>
Informationen im International Office: Desirée Kampmeier<mailto:desiree.kampmeier@fernuni-hagen.de>
1. Studienreisen für Gruppen ausländischer Studierender in Deutschland
Begegnungen mit deutschen Studierenden und Wissenschaftlern tragen zur Etablierung von Kontakten zwischen deutschen und ausländischen Hochschulen bei. Landeskundliche Einblicke in das wirtschaftliche, politische und kulturelle Leben in Deutschland können erworben werden. Im Rahmen von Studienreisen (Hochschulbesuchen) werden fachbezogene Kenntnisse vermittelt.
Gefördert werden Studienreisen an mindestens zwei deutsche Hochschulen für bis zu 15 ausländische Studierende in Begleitung eines Hochschullehrenden für maximal 12 Tage.
Gruppen ausländischer Studierender ab dem 2. Fachsemester, eingeschriebene Graduierte, (in Ausnahmefällen) Promovierende und ein:e begleitende:r Hochschullehrende:r.
Antragsfristen:
1. November 2024 für Reisen vom 1. März bis 31. Mai 2025
1. Februar 2025 für Reisen vom 1. Juni bis 31. August 2025
1. Mai 2025 für Reisen vom 1. September bis 31. Dezember 2025
sowie vom 01. Januar bis 28. Februar 2026
Weitere Informationen: Ausschreibung auf der DAAD-Programmseite<https://www.daad.de/de/infos-services-fuer-hochschulen/programme-der-projek…>
Informationen im International Office: Desirée Kampmeier<mailto:desiree.kampmeier@fernuni-hagen.de>
1. Studienpraktika für Gruppen ausländischer Studierender in Deutschland
Gefördert werden Studienpraktika auf Einladung einer deutschen Hochschule für bis zu 15 ausländische Studierende in Begleitung eines Hochschullehrenden für maximal 12 Tage.
Gruppen ausländischer Studierender ab dem 2. Fachsemester, eingeschriebene Graduierte, (in Ausnahmefällen) Promovierende und ein:e begleitende:r Hochschullehrende:r.
Antragsfristen siehe Studienreisen
Weitere Informationen: Ausschreibung auf der DAAD-Programmseite<https://www.daad.de/de/infos-services-fuer-hochschulen/programme-der-projek…>
Informationen im International Office: Desirée Kampmeier<mailto:desiree.kampmeier@fernuni-hagen.de>
1. Diskurse zu ethischen, rechtlichen und sozialen Fragen in den modernen Lebenswissenschaften (BMBF)
Die geförderten Vorhaben sollen auf ELSA-Fragestellungen (ethical, legal and social aspects) ausgerichtet sein, die sich im Zusammenhang mit den aktuell neuesten Entwicklungen in den modernen Lebenswissenschaften ergeben. Im Rahmen der ELSA-Fragestellungen ist die vorliegende Förderrichtlinie explizit themenoffen angelegt. Sie sollen das Ziel verfolgen, die Auswirkungen und Implikationen dieser Entwicklungen im Diskurs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft aufzuarbeiten. Nach Möglichkeit sollten relevante internationale Aspekte berücksichtigt werden. Angesprochen sind vor allem die Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften in Verbindung mit Lebenswissenschaften. Bevorzugt gefördert werden Vorhaben unter Einbeziehung der Naturwissenschaften oder Medizin(-technik).
Einreichungsfrist Projektskizzen: 4. Dezember 2024, 14:00 Uhr (MEZ)
Weitere Informationen: https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/bekanntmachungen/de/2024/09/2024-09-26-…
Ansprechpersonen im Forschungsservice<https://www.fernuni-hagen.de/forschung/ansprechpersonen.shtml> für Fakultäten und CATALPA
1. Arbeitshandeln für Kreativität, Innovation und resiliente Wertschöpfung (AKIRes) (BMBF)
Zweck dieser Förderrichtlinie ist es, arbeitswissenschaftliche Konzepte, Methoden und Werkzeuge zu erarbeiten, die den Wandel hin zu resilienzförderlichen Arbeitsbedingungen und -formen ermöglichen, die dafür notwendigen Kompetenzen stärken sowie der systemischen, humanen Gestaltung der Arbeit unter den Anforderungen von Resilienz und Nachhaltigkeit Rechnung tragen. Innovative Lösungen werden in bestehende oder neue Arbeitssysteme integriert. Eine kritisch reflektierte Auseinandersetzung mit vorhandenen Entwicklungen aus der Forschung zur dezidierten Förderung von Resilienz in der Arbeitswelt ist vorausgesetzt.
Gefördert wird der gezielte Aufbau von kooperativen, vorwettbewerblichen, multidisziplinären Forschungsvorhaben (Verbundprojekten), deren Fokus auf folgenden Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkten liegt:
A) Resilienzförderliche Arbeitsformen, -systeme und -umgebungen
B) Integrative und demografiesensible Arbeits- und Organisationsgestaltung
C) Resilienzorientierte Arbeitsgestaltung zur Befähigung und Qualifizierung in heterogenen Arbeitssystemen
Einreichungsfrist Projektskizzen: 16. Dezember 2024
Weitere Informationen: https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/bekanntmachungen/de/2024/09/2024-09-17-…
Ansprechpersonen im Forschungsservice<https://www.fernuni-hagen.de/forschung/ansprechpersonen.shtml> für Fakultäten und CATALPA
1. NRW-Rückkehrprogramm 2024 (MKW NRW)
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhen-Westfalen hat das NRW-Rückkehrprogramm 2024 ausgeschrieben. Die diesjährige Ausschreibung richtet sich an Nachwuchswissenschaftler:innen aud dem Themenfeld "Future Computing". Geförderte unter diesem Programm können in einer fünfjährigen Förderphase eine Nachwuchsgruppe an einer Univeristät in NRW aufbauen und bekommen dazu Fördermittel von bis zu 1,25 mio. Euiro vom Land zur Verfügung gestellt.
Voraussetzungen:
- Die Promotion darf zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses nur zwei bis sechs Jahre zurückliegen,
- der/die Nachwuchswissenschaftler:in muss seit mindestens 12 Monaten außerhalb Deutschlands forschen,
- der Lebensmittelpunkt muss vor dem Auslandsaufenghalt in Deutschland gelegen haben (die deutsche Staatsangehörigkeit ist nicht erforderlich).
Bewerbungsfrist: 9. Januar 2025, 16:00 MEZ
Weitere Informationen: https://www.mkw.nrw/themen/wissenschaft/wissenschaftsfoerderung/rueckkehrpr…
Ansprechpersonen im Forschungsservice<https://www.fernuni-hagen.de/forschung/ansprechpersonen.shtml> für Fakultäten und CATALPA
Veranstaltung
Viel Lärm um nichts? "FDM - dazu das Ganze!"
Termin: 14. November 2024, 10:00 -15:00 Uhr
Ort: Online
Referent*innen: Dr. Sandra Caviola, Florian Hilf
Anmeldefrist: 31.10.2024
Anmeldung: https://forms.office.com/e/3fF58rbY6U
Ob als Bestandteil des Förderantrages oder Argument in Diskussionen über Open Science: Forschungsdatenmanagement hat in den letzten Jahren einen enormen Bedeutungszuwachs erfahren. Doch was genau sind die Vorteile? Handelt es sich nur um ein temporäres, aufwändiges und gehyptes Thema oder einen wissenschaftlichen Kulturwandel mit erheblichen Vorteilen für Forschende?
Der Workshop richtet sich an Wissenschaftler*innen, die bislang noch wenig Erfahrungen mit Forschungsdatenmanagement haben oder nach guten Argumenten suchen um im Kolleg*innenkreis Überzeugungsarbeit leisten zu können.
Neben der Vermittlung grundsätzlicher Kenntnisse über Gegenstand, Aufgaben und Werkzeuge von Forschungsdatenmanagement steht ein aktives Erarbeiten der Vorteile eines strukturierten Forschungsdatenmanagements im Fokus.
Kontakt für Rückfragen
Servicestelle Forschungsdatenmanagement
E-Mail: fdm(a)fernuni-hagen.de<mailto:fdm@fernuni-hagen.de>
Preis
Bestes Forschungsumfeld (Junge Akademie/VolkswagenStiftung)
Ein gutes Forschungsumfeld fördert gute Wissenschaft, indem es individuelle Stärken hervorbringt und diese für alle gewinnbringend zu einem größeren Ganzen zusammenführt. Für Wissenschaftler*innen ist es wichtig, Teil eines Forschungsumfelds zu sein, das Raum für Kreativität gibt, wissenschaftlich erfolgreiches Arbeiten fördert und ein positives Arbeitsklima anstrebt.
Wer diese Einschätzung teilt und sein bzw. ihr Forschungsumfeld für das Beste hält, ist herzlich eingeladen, sich bis zum 18. November 2024 um den Preis für das beste Forschungsumfeld 2024 zu bewerben. 10.000 Euro warten auf die ausgewählten Teams!
Weitere Informationen: https://www.diejungeakademie.de/de/projekte/preis-bestes-forschungsumfeld
Fragen beantwortet Ihnen gerne die in der Ausschreibung genannte Ansprechperson bzw. die ausschreibende Institution.
Zu übergreifenden Fragen wenden Sie sich gerne direkt an Forschungsservice<https://www.fernuni-hagen.de/forschung/ansprechpersonen.shtml>, International Office<https://www.fernuni-hagen.de/internationalisierung/kontakt.shtml>, Transferbüro<https://www.fernuni-hagen.de/universitaet/transfer/transferbuero/> oder ZLI<https://www.fernuni-hagen.de/zli/ueber-uns/kontakt.shtml>.
Anregungen und Feedback zum Newsletter nehmen wir gerne unter forschungsservice(a)fernuni-hagen.de<mailto:forschungsservice@fernuni-hagen.de> entgegen.
Freundliche Grüße
Florian Hilf
Florian Hilf
________________________________
FernUniversität in Hagen
Forschungs- und Graduiertenservice
Universitätsstraße 27
58097 Hagen
Fon: +49 2331 987-2602
florian.hilf(a)fernuni-hagen.de<mailto:Florian.Hilf@fernuni-hagen.de>
www.fernuni-hagen.de<http://www.fernuni-hagen.de/>
Liebe Angehörige des Forschungsschwerpunktes E/U/N,
ich leite Ihnen die nachfolgende Nachricht von Herrn Bucksteeg weiter. Er lädt zur nächsten Veranstaltung der Tagungsreihe „Nachhaltiges Wirtschaften“ am 29.10.2024 ein.
Mit herzlichen Grüßen
Lars Jensen-Lampiri
+++
Liebe EUN-Mitglieder,
sehr gerne möchten wir Sie zu einem Workshop zum Thema „Faktor Mensch – Stehen wir uns bei der Energiewende selbst im Weg?“ einladen.
Wann: Dienstag, 29.10.2024, 17-20 Uhr
Wo: FernUniversität in Hagen oder Online
Direktlink zur Registrierung: Präsenzteilnahme<https://www.fernuni-hagen.de/wirtschaftswissenschaft/form/nachhaltiges-wirt…> oder Onlineteilnahme<https://fernuni-hagen.zoom-x.de/j/68549965826?pwd=PHJZVK3LUKJnxc15yGQ4FCk23…>
Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Zur Erreichung der Klimaziele bedarf es in den kommenden Jahren einer massiven Steigerung des Ausbaus von erneuerbaren Energien wie Solar- und Windkraft. Während der anhaltende Boom der Solarenergie in Deutschland die Energiewende beschleunigt, offenbaren rückläufige Absatzzahlen von Wärmepumpen und Elektroautos Umsetzungshemmnisse im Gebäude- und Verkehrssektor. Die Veranstaltung „Faktor Mensch - Stehen wir uns bei der Energiewende selbst im Weg?“ schaut auf die Rolle von Menschen und Verhaltensweisen im Kontext der Umsetzung der Energiewende. Warum bspw. zögern Menschen bei der Anschaffung von Photovoltaikanlagen, Elektroautos oder Wärmepumpen? Und wie können neue Geschäftsmodelle und Angebote Barrieren beim Ausbau innovativer Technologien reduzieren?
[cid:image002.jpg@01DB102E.44560630]
Auf eine Einführung in das Themengebiet von Michael Bucksteeg und Stefan Poier folgen zwei tiefergehende Einblicke aus Forschung und Praxis. Zunächst wird Madeline Werthschulte auf die Rolle von Präferenzen beim Kauf oder Leasing einer Photovoltaikanlage eingehen und somit Perspektiven zu Verhaltensweisen im Kontext der Umsetzung der Energiewende in die Veranstaltung einbringen. Anschließend wird Wolfgang Gründinger aus Sicht des Solaranbieters Enpal Einblicke in das Thema neue Geschäftsmodelle der Energiewende geben.
[cid:image003.jpg@01DB102E.44560630]
[cid:image004.jpg@01DB102E.44560630]
[cid:image005.jpg@01DB102E.44560630]
[cid:image006.jpg@01DB102E.44560630]
Madeline Werthschulte
(VU Amsterdam)
Wolfgang Gründinger
(Enpal)
Stefan Poier
(FernUniversität in Hagen)
Michael Bucksteeg
(FernUniversität in Hagen)
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite<https://www.fernuni-hagen.de/energiewirtschaft/aktuelles/nachhaltiges_wirts…>.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Viele Grüße
Michael (Bucksteeg)
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Forschungsschwerpunkt Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit führt das von der Rektorin, Prof. Dr. Ada Pellert, initiierte Netzwerk Energieeffizienz unter meiner Schirmherrschaft fort.
Am 12. November 2024 möchten wir Sie herzlich auf den Campus der FernUniversität einladen, um das für Hagen sehr wichtige Thema Kommunale Wärmeplanung mit uns zu diskutieren.
Veranstaltungsziel
Anfang 2024 trat das Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze in Kraft. Mit dem Gesetz werden die Grundlagen für die Einführung einer verbindlichen und flächendeckenden Wärmeplanung in Deutschland geschaffen. Ziel ist eine treibhausgasneutrale Gestaltung der Wärmeversorgung. Kerninstrument ist dabei die Pflicht zur Wärmeplanung. Dabei herrscht ein enger Zeitplan: Je nach Größe der Gemeinden muss die Wärmeplanung bis zum 30. Juni 2026 (für Großstädte wie Hagen) oder bis zum 30. Juni 2028 vorgelegt werden. Als Ergebnis der Wärmeplanung soll eine Einteilung in voraussichtliche Wärmeversorgungsgebiete und eine Umsetzungsstrategie erstellt werden. Die Wärmeplanung ist technologieoffen, d.h. sie ermöglicht eine zentrale Versorgung mittels Fernwärme oder klimaneutraler Gase, sowie eine dezentrale Wärmeversorgung, die beispielsweise mittels Wärmepumpe erfolgen kann.
Es liegt auf der Hand, dass die kommunale Wärmeplanung die Belange ganz verschiedener Stakeholder in vielfacher Weise betrifft. Diese zu Gehör zu bringen und die unterschiedlichen relevanten Aspekte einer erfolgreichen Wärmeplanung vor dem Hintergrund der Gesetzeslage zu thematisieren und zu diskutieren, ist das Ziel der Veranstaltung.
Programm
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion und anschließender Fragerunde möchten wir den Austausch zwischen wichtigen regionalen Stakeholdern fördern.
Das vorläufige Programm sieht den folgenden Ablauf vor:
17:00 - 17:05 Uhr
Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung
Prof. Dr. Bernhard Kreße
17:05 - 17:15 Uhr
Aktueller Zeitplan der kommunalen Wärmeplanung
Prof. Dr. Kornelia Drees, Fachhochschule des Mittelstands
Dirk Depping, ENERVIE
17:15 - 17:30 Uhr
Vorstellung der Podiumsdiskussionsteilnehmer
Ralf Schaepe, Radio Hagen (Moderator)
17:30 - 18:30 Uhr
Podiumsdiskussion
Thomas Köhler, Leiter des Umweltamtes
Dirk Depping, ENERVIE
Prof. Dr. Kornelia Drees, Fachhochschule des Mittelstands
Dr. Stefan Thomas, Wuppertal Institut
Dr. Michael Henseler, EWG Hagen eG-Wohnungsgenossenschaft
Stefan Hofmann, Innung für Sanitär- und Heizungstechnik
Ralf Schaepe, Radio Hagen (Moderator)
18:30 - 18:55 Uhr
Sektion Nachgefragt (Fragen aus dem Publikum)
Ralf Schaepe, Radio Hagen (Moderator)
18:55 - 19:00 Uhr
Zusammenfassung und Ausblick
Prof. Dr. Bernhard Kreße
19:00 Uhr
Netzwerken und kleiner Imbiss
Ort
FernUniversität in Hagen
Gebäude 2, Raum 1-3
Universitätsstraße 33
58097 Hagen
Zur Anmeldung
https://www.fernuni-hagen.de/form/forschung/eun/podiumsdiskussion-kommunale…
Weitere Informationen und das finale Programm erhalten Sie in den kommenden Wochen.
Leiten Sie die Einladung gerne an interessierte Personen weiter.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit herzlichen Grüßen
Bernhard Kreße
--
Prof. Dr. Bernhard Kreße, LL. M. (Köln/Paris)
Maître en droit (Paris 1 - Panthéon-Sorbonne)
FernUniversität in Hagen
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht,
Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht,
Energierecht und Rechtsvergleichung
Gebäude 8 (AVZ), Raum A 302
Postanschrift: 58084 Hagen
Hausanschrift: Universitätsstr. 21, 58097 Hagen
Tel.: +49 2331 987-2375, Fax: -192375
www.fernuni-hagen.de/energierecht<http://www.fernuni-hagen.de/energierecht>
Liebe Angehörige des Forschungsschwerpunktes E/U/N,
ich möchte Sie herzlich zum ersten Vortrag der Ringvorlesung im Wintersemester einladen.
Am 26. November spricht Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick zum Thema "Klimaschutz und Klimawandel - Herausforderungen und Chancen einer multi-dimensionalen Gestaltungsaufgabe"
Bitte melden Sie sich für eine Teilnahme an:
Anmeldung zur Teilnahme in Präsenz:
https://www.fernuni-hagen.de/form/hfd/ringvorlesung-26-11-2024.shtml
Anmeldung zur Teilnahme via Zoom:
https://www.fernuni-hagen.de/form/hfd/ringvorlesung-26-11-2024-virtuell.sht…
Mit herzlichen Grüßen
Lars Jensen-Lampiri
---
Informationen zum Vortrag
Titel: Klimaschutz und Klimawandel - Herausforderungen und Chancen einer multi-dimensionalen Gestaltungsaufgabe
Referent: Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick (Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH<https://wupperinst.org/c/wi/c/s/cd/5> und Bergische Universität Wuppertal<https://fischedick.wiwi.uni-wuppertal.de/de/startseite/>)
Ablauf:
18:00 bis 18:15 Uhr Einführung
18:15 bis 19:15 Uhr Vortrag
19:15 bis 19:45 Uhr Diskussion
19:45 Uhr Kleiner Imbiss
Zum Inhalt des Vortrags:
Bezogen auf den Klimawandel reiht sich Rekordmeldung an Rekordmeldung. Im Zeitraum von Juli 2023 bis Juni 2024 überschritt die Weltmitteltemperatur den Daten des Europäischen Klimawandeldienstes Copernicus zufolge die vorindustrielle Temperatur um 1,64 Grad. Damit wird zum ersten Mal über eine längeren Zeitraum, die im Pariser Klimaschutzabkommen von der Staatengemeinschaft festgesetzte Zielmarke für die Begrenzung der Erderwärmung von 1,5 Grad, überschritten.
Während der Handlungsdruck steigt, wächst die Verunsicherung, ob sich die Politik ihrer Verantwortung bewusst ist und die Bereitschaft hat, konsequent auf einen klimaverträglichen Transformationspfad einzuschwenken. Hinzu kommt, dass ambitionierte Klimapolitik in einer Zeit erfolgen muss, die durch multiple Krisen und geopolitische Spannungen geprägt ist. Die Wahlkämpfe in der EU und den USA zeigen, dass Themen wie Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit heute eine deutlich höhere Bedeutung haben und die klimapolitische Diskussion überlagern.
Vor diesem Hintergrund setzt sich die Präsentation mit der Frage auseinander, wie die Klimaschutzziele national wie global dennoch erreicht werden können und welche zusätzlichen Narrative es braucht, um die zentralen Akteure zum Handeln zu überzeugen. Was genau bestimmt die multi-dimensionale Gestaltungsaufgabe der Transformation, wie geht man damit um und wie kann eine integrierte Strategie aussehen?