Liebe Mitglieder des Forschungsschwerpunktes E/U/N,
ich möchte Sie auf das nächste E/U/NQ-Kolloquium hinweisen (s. auch E-Mail unten und Programm im Anhang). Es handelt sich dabei um ein Unterstützungsformat für Forschende
in der Qualifizierungsphase, deren Arbeit Schnittstellen zum Forschungsschwerpunkt E/U/N aufweist.
Bitte geben Sie die Information an Mitglieder in Ihren Lehrgebieten/an Ihren Lehrstühlen weiter.
Mit herzlichen Grüßen
Lars Jensen-Lampiri
Von: Heidtmann, Katharina <katharina.heidtmann@fernuni-hagen.de>
Gesendet: Mittwoch, 2. April 2025 07:11
An: eunq@list.fernuni-hagen.de
Cc: Schmengler, Sophie <sophie.schmengler@fernuni-hagen.de>
Betreff: [EUNQ-Kolloquium] Einladung E/U/NQ Workshop 06. Mai 2025
Einige Personen, die diese Nachricht erhalten haben, erhalten nicht oft eine E-Mail von
katharina.heidtmann@fernuni-hagen.de.
Erfahren Sie, warum dies wichtig ist
|
Liebe alle,
unser gemeinsamer E/U/NQ Workshop steht an! Wir freuen uns schon und schicken alle wichtigen Infos dazu im Überblick:
Was ist E/U/NQ und an wen richtet es sich?
Das E/U/NQ Kolloquium ist eine Untergruppe des E/U/N Forschungsschwerpunkts und richtet sich an Forscher:innen aus allen Fachgebieten der FernUniversität in Hagen. Die eigene Forschung
kann hier präsentiert und diskutiert werden und von dem interdisziplinären Feedback profitieren. Daraus ergeben sich nicht nur Kontakt- und Fachaustausch zu anderen Wissenschaftler:innen, sondern auch potentielle Forschungsvorhaben und Publikationen. Wir schaffen
Räume, um unsere Rolle als Wissenschaftler:innen vor dem Hintergrund der Klima- und Umweltkrise und der Forderung nach einer sozial-ökologischen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft zu reflektieren.
Wann findet der nächste Workshop statt und worum geht’s?
Der Workshop findet am 06. Mai 2025 von 13.00 bis ca. 17.30 Uhr auf dem Campus der FernUniversität in Hagen
statt. Anschließend geht es zu einem gemeinsamen Abendessen ins Stadtzentrum.
Das Workshop Programm im Detail findet ihr im Anhang.
Hier geht’s zur Anmeldung für den Workshop:
Wir bitten um Anmeldung bis 11.04.2025 bei Sophie Schmengler (sophie.schmengler@feruni-hagen.de
) oder Katharina Heidtmann (katharina.heidtmann@fernuni-hagen.de) für den Workshop und gebt an, ob ihr beim Abendessen dabei seid (wichtig für die Tischreservierung).
Ihr habt noch Fragen?
Wenn ihr noch Fragen zum Workshop oder Wünsche habt (gerne auch spezifisch zum Vortragsthema von Hannah Schürenberg-Frosch), meldet euch gerne bei uns!
Herzliche Grüße
Sophie & Katharina
Email:
sophie.schmengler@fernuni-hagen.de
/ katharina.heidtmann@fernuni-hagen.de