Liebe E/U/N-Angehörige,
ich leite Ihnen die unten stehende
E-Mail vom Forschungs- und Graduiertenservice
zur Kenntnis weiter.
Mit herzlichen Grüßen
Annette vom Heede
Von: Forschungsservice <forschungsservice@fernuni-hagen.de>
Gesendet: Dienstag, 10. Dezember 2024 16:00
An: Dekanat, KSW <ksw.dekanat@fernuni-hagen.de>; WiWi, Dekanat <wiwi.dekanat@fernuni-hagen.de>; ReWi, Dekanat <dekanat.rewi@fernuni-hagen.de>;
Mathinf, Dekanat <dekanat.mathinf@fernuni-hagen.de>; Dekanat, Psy <psy.dekanat@fernuni-hagen.de>
Cc: Prorektor-Forschung <prorektor-forschung@fernuni-hagen.de>; Drittmittel; Steimann, Stephanie <stephanie.steimann@fernuni-hagen.de>;
Internationalisierung, Prorektor <prorektor.internationalisierung@fernuni-hagen.de>; Bils, Annabell <annabell.bils@fernuni-hagen.de>;
Endres, Alfred <alfred.endres@fernuni-hagen.de>; Hesse, Friedrich <friedrich.hesse@fernuni-hagen.de>; Jensen-Lampiri, Lars <lars.jensen-lampiri@fernuni-hagen.de>;
Presse <presse@fernuni-hagen.de>; G-Referat_FGS <G-Referat_FGS@buerokommunikation.fernuni-hagen.de>; International <international@fernuni-hagen.de>;
Zentrum für Lernen und Innovation <zli@fernuni-hagen.de>; Transferbüro <transferbuero@fernuni-hagen.de>
Betreff: Aktuelle Ausschreibungen, Veranstaltungen, Preise und Informationen | Forschungsservice, International Office, Transferbüro, ZLI
Mit der Bitte um Bekanntmachung innerhalb Ihrer Fakultät
Aktuelle Ausschreibungen, Veranstaltungen, Preise und Informationen
Gemeinsamer Newsletter von Forschungsservice, International Office, Transferbüro und ZLI vom 10. Dezember 2024
Förderziel ist, das Wissen zur psychischen Gesundheit von Studierenden weiter zu verbessern, um evidenzbasiertes Handeln von Beratungseinheiten für Studierende, Hochschulen,
Politik und weiteren Akteuren zu ermöglichen. Themen und Fragestellungen für anwendungsbezogene Forschungsvorhaben können beispielsweise sein:
·
Forschungsprojekte zur Erforschung individueller Risiko- und Resilienzfaktoren bei Studierenden, z. B. Geschlecht, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität,
soziale Herkunft, nicht-deutsche Herkunft, Elternschaft, Behinderung.
·
Forschungsprojekte zur Rolle hochschulischer Kontextbedingungen, z. B. Identifikation hochschulischer Risiko- und Resilienzfaktoren, Wechselwirkungen
zwischen Studierenden und Beschäftigten, Einflüsse räumlicher Mobilität, zunehmender Digitalität des Alltags und des Studiums sowie Auswirkungen von Prüfungsbedingungen auf psychische Gesundheit.
Forschungsvorhaben können die Bedeutung, Ursachen und Folgen psychischer Gesundheit an unterschiedlichen Stellen im Student Life Cycle adressieren,
z. B. den Einfluss psychischer Gesundheit auf die Studienentscheidung, den Einfluss gesundheitlicher Beeinträchtigungen auf den Studienerfolg, die Rolle gesundheitlicher Beeinträchtigungen beim Übergang in die Promotion und auch Auswirkungen bei belasteten
Studierenden auf die Arbeitsfähigkeit. Es werden Einzel- und Verbundprojekte gefördert.
Einreichungsfrist Projektskizzen:
21. Februar 2025
Weitere Informationen:
https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/bekanntmachungen/de/2024/12/2024-12-02-foerderaufruf-wiho.html
Ansprechpersonen im Forschungsservice für Fakultäten und CATALPA
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die französische Agence Nationale de la Recherche (ANR) schreiben ein gemeinsames Förderprogramm
in den Geistes- und Sozialwissenschaften aus. Die Förderung beinhaltet keine thematischen Vorgaben. Dennoch sollte eine intensive deutsch-französiche Zusammenarbeit mit im Fokus stehen, ebenso wie der Mehrwert, den die Kooperation für die Forschung bringt.
Bitte beachten Sie, dass Anträge gleichzeitig ebenfalls bei ANR eingereicht werden müssen. Postdoktorand:innen können ebenfalls in Kooperation
mit Wissenschaftler:innen des Partnerlandes eigene Projektanträge stellen. Zur Antragstellung wird ein elan-Account benötigt. Erstnutzer werden daher gebeten, sich bis zum
27. Februar 2025 zu registrieren, um ihren Antrag fristgerecht einreichen zu können.
Einreichungsfrist:
6. März 2024, 13:00 Uhr
Weitere Informationen:
https://www.dfg.de/de/aktuelles/neuigkeiten-themen/info-wissenschaft/2024/ifw-24-113
Ansprechpersonen im Forschungsservice für Fakultäten und CATALPA
Reminder: Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft 2025 (Roman Herzog Institut)
Das Roman Herzog Institut zeichnet Nachwuchswissenschaftler*innen aus, die in ihren Dissertationen oder Habilitationen zentrale
ordnungspolitische Fragestellungen des 21. Jahrhunderts behandeln. Jährlich werden bis zu drei Preise in Höhe von 20.000, 10.000 und 5.000 Euro vergeben. Möglich sind sowohl Selbstbewerbungen als auch Vorschläge von Professor*innen, Fakultäten und Instituten.
Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2024
Weitere Informationen:
https://www.romanherzoginstitut.de/forschungspreis.html
Ihre Einträge in der Hochschulbibliographie
Die Hochschulbibliographie verzeichnet die Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unserer Universität und macht
so entsprechende wissenschaftliche Beiträge sichtbar. Unter anderem gehen die hier verzeichneten Angaben in die externen Datenabfragen im Rahmen des NRW-Forschungsberichtes ein. Darüber hinaus sind individuelle Datenabfragen möglich, auch von extern. Diejenigen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der FernUniversität, die alle ihre Publikationen in der Hochschulbibliographie verzeichnet haben, können zudem eine vollständige Publikationsliste generieren und auf ihrer eigenen Website einbinden.
Mithilfe einer
Suchmaske können Sie sich die unter Ihrem Namen verzeichneten Publikationen anzeigen lassen. Wenn Sie Korrekturwünsche haben, können Sie diese per E-Mail melden an
hochschulbibliographie@fernuni-hagen.de. Hier finden Sie weiterführende Informationen zur
Bibliographie wie bspw. FAQs.
Zu übergreifenden Fragen wenden Sie sich gerne direkt an
Forschungsservice,
International
Office,
Transferbüro
oder ZLI.
Anregungen und Feedback zum Newsletter nehmen wir gerne unter
forschungsservice@fernuni-hagen.de
entgegen.
Freundliche Grüße
Florian Hilf
Florian Hilf
________________________________
FernUniversität in Hagen
Forschungs- und Graduiertenservice
Universitätsstraße 27
58097 Hagen
Fon: +49 2331 987-2602
florian.hilf@fernuni-hagen.de
www.fernuni-hagen.de