Liebe Angehörige des Forschungsschwerpunktes E/U/N,

 

ich leite Ihnen die unten stehende Mail von Herrn Florian Hilf vom Forschungs- und Graduiertenservice zur Kenntnis weiter.

 

Mit herzlichen Grüßen

 

im Auftrag

 

Annette vom Heede

 

 

Von: Forschungsservice <forschungsservice@fernuni-hagen.de>
Gesendet: Dienstag, 1. Oktober 2024 17:00
An: Dekanat, KSW <ksw.dekanat@fernuni-hagen.de>; WiWi, Dekanat <wiwi.dekanat@fernuni-hagen.de>; ReWi, Dekanat <dekanat.rewi@fernuni-hagen.de>; Mathinf, Dekanat <dekanat.mathinf@fernuni-hagen.de>; Dekanat, Psy <psy.dekanat@fernuni-hagen.de>
Cc: Prorektor-Forschung <prorektor-forschung@fernuni-hagen.de>; Drittmittel <drittmittel@fernuni-hagen.de>; Steimann, Stephanie <stephanie.steimann@fernuni-hagen.de>; Internationalisierung, Prorektor <prorektor.internationalisierung@fernuni-hagen.de>; Bils, Annabell <annabell.bils@fernuni-hagen.de>; Endres, Alfred <alfred.endres@fernuni-hagen.de>; Hesse, Friedrich <friedrich.hesse@fernuni-hagen.de>; Jensen-Lampiri, Lars <lars.jensen-lampiri@fernuni-hagen.de>; Presse <presse@fernuni-hagen.de>; G-Referat_FGS <G-Referat_FGS@buerokommunikation.fernuni-hagen.de>; International <international@fernuni-hagen.de>; Zentrum für Lernen und Innovation <zli@fernuni-hagen.de>; Transferbüro <transferbuero@fernuni-hagen.de>
Betreff: Aktuelle Ausschreibungen, Veranstaltungen und Preise | Forschungsservice, International Office, Transferbüro, ZLI

 

Mit der Bitte um Bekanntmachung innerhalb Ihrer Fakultät 

 

Aktuelle Ausschreibungen, Veranstaltungen und Preise

Gemeinsamer Newsletter von Forschungsservice, International Office, Transferbüro und ZLI vom 1. Oktober 2024

 

Externe Ausschreibungen

  1. Finanzielle Unterstützung für redaktionelle Tätigkeiten bei der Herausgabe einer Open-Access-Zeitschrift (openaccess.nrw)

Für redaktionelle Tätigkeiten stellt die Landesinitiative openaccess.nrw Mittel zur Verfügung. Grundvoraussetzung für diese Förderung ist entweder die Neugründung einer Open Access-Zeitschrift (d.h. es darf noch keine Ausgabe erschienen sein) oder das Flipping einer bestehenden Closed Access-Zeitschrift von einem kommerziellen Verlag ins Open Access Format. Es können sich Herausgeber:innen von Zeitschriften bewerben, deren Journal von der lokalen Bibliothek betreut und auf der vom hbz gehosteten OJS-Plattform verwaltet wird.

Einreichungsfrist Interessenbekundung: 15. November 2024

Weitere Informationen: https://openaccess.nrw/index.php/finanzielle-unterstuetzung-fuer-redaktionelle-taetigkeiten-bei-der-herausgabe-einer-open-access-zeitschrift-ausschreibung-von-foerdermitteln-2/#post-1262

Ansprechpersonen im Forschungsservice für Fakultäten und CATALPA

 

  1. Fact Finding Missions (DAAD)

Gefördert werden Anbahnungsreisen von Fachdelegationen auf Fachbereichs- bzw. Institutsebene zur Kontaktaufnahme mit möglichen ausländischen Kooperationspartnern in Entwicklungsländern.

Antragsschluss: 26.11.2024

Weitere Informationen: Ausschreibung auf der DAAD-Webseite

Informationen im International Office: Desirée Kampmeier

 

  1. Ta´ziz Partnerschaft – Kurzmaßnahmen (DAAD)

Ziel ist die Initiierung, Intensivierung, Erweiterung und/oder Konsolidierung von Kooperationen und Wissensaustausch mit außeruniversitären Akteuren vorrangig aus den Ländern Tunesien, Sudan, Libanon und Irak, darüber hinaus auch Algerien, Ägypten, Jemen, Jordanien, Libyen und Marokko sowie Deutschland in den Bereichen Lehre, Forschung, Hochschulmanagement und/oder Transfer. Weitere Ziele sind der (über-) fachliche und/oder administrative Kompetenzerwerb von Studierenden, Lehrenden, (Nachwuchs-) Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern und/oder Hochschulmanagementpersonal und die Umsetzung von Konzepten und/oder (Wissens-) Produkten für Lehre, Forschung und/oder Reformprozesse im Bereich Hochschulmanagement, die dem lokalen Kontext und dem Stand der Wissenschaft entsprechen.

Gefördert werden Anbahnungsreisen oder Fact Finding Missions, der Austausch von Studierenden, Lehrenden, (Nachwuchs-) Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern und/oder Hochschulmanagementpersonal im Rahmen einer Kurzmaßnahme, (digitale-) Veranstaltungen wie z.B. Fort-/ Weiterbildungen, Workshops, Sommer-/ Winterschulen, Tagungen, Konferenzen und die Entwicklung von Konzepten und/oder (Wissens-) Produkten für Lehre, Forschung und oder Hochschulmanagement.

Antragsfristen: 29. November 2024 für Maßnahmen zwischen dem 01.03. und 31.12.2025; 
30. Mai 2025 für Maßnahmen zwischen dem 01.09. und 31.12.2025

 

Info-Veranstaltung für Förderprogramme mit Wirkungsorientiertem Monitoring (WoM): 24.10.2024, 10:00 – 11:30 Uhr Web-Seminar (MS Teams) mit anschließender Fragerunde; Anmeldung bis 22.10.24: LimeSurvey 

Weitere Informationen: Ausschreibung auf der DAAD-Webseite 

Informationen im International Office: Desirée Kampmeier 

 

  1. Studienreisen für Gruppen ausländischer Studierender in Deutschland

Begegnungen mit deutschen Studierenden und Wissenschaftlern tragen zur Etablierung von Kontakten zwischen deutschen und ausländischen Hochschulen bei. Landeskundliche Einblicke in das wirtschaftliche, politische und kulturelle Leben in Deutschland können erworben werden. Im Rahmen von Studienreisen (Hochschulbesuchen) werden fachbezogene Kenntnisse vermittelt.

Gefördert werden Studienreisen an mindestens zwei deutsche Hochschulen für bis zu 15 ausländische Studierende in Begleitung eines Hochschullehrenden für maximal 12 Tage. 
Gruppen ausländischer Studierender ab dem 2. Fachsemester, eingeschriebene Graduierte, (in Ausnahmefällen) Promovierende und ein:e begleitende:r Hochschullehrende:r. 

Antragsfristen:  
1. November 2024 für Reisen vom 1. März bis 31. Mai 2025 
1. Februar 2025 für Reisen vom 1. Juni bis 31. August 2025 
1. Mai 2025 für Reisen vom 1. September bis 31. Dezember 2025  
sowie vom 01. Januar bis 28. Februar 2026

Weitere Informationen: Ausschreibung auf der DAAD-Programmseite

Informationen im International Office: Desirée Kampmeier

 

  1. Studienpraktika für Gruppen ausländischer Studierender in Deutschland

Gefördert werden Studienpraktika auf Einladung einer deutschen Hochschule für bis zu 15 ausländische Studierende in Begleitung eines Hochschullehrenden für maximal 12 Tage. 
Gruppen ausländischer Studierender ab dem 2. Fachsemester, eingeschriebene Graduierte, (in Ausnahmefällen) Promovierende und ein:e begleitende:r Hochschullehrende:r.

Antragsfristen siehe Studienreisen 
Weitere Informationen: Ausschreibung auf der DAAD-Programmseite

Informationen im International Office: Desirée Kampmeier

 

  1. Diskurse zu ethischen, rechtlichen und sozialen Fragen in den modernen Lebenswissenschaften (BMBF)

Die geförderten Vorhaben sollen auf ELSA-Fragestellungen (ethical, legal and social aspects) ausgerichtet sein, die sich im Zusammenhang mit den aktuell neuesten Entwicklungen in den modernen Lebenswissenschaften ergeben. Im Rahmen der ELSA-Fragestellungen ist die vorliegende Förderrichtlinie explizit themenoffen angelegt. Sie sollen das Ziel verfolgen, die Auswirkungen und Implikationen dieser Entwicklungen im Diskurs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft aufzuarbeiten. Nach Möglichkeit sollten relevante internationale Aspekte berücksichtigt werden. Angesprochen sind vor allem die Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften in Verbindung mit Lebenswissenschaften. Bevorzugt gefördert werden Vorhaben unter Einbeziehung der Naturwissenschaften oder Medizin(-technik).

Einreichungsfrist Projektskizzen: 4. Dezember 2024, 14:00 Uhr (MEZ)

Weitere Informationen: https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/bekanntmachungen/de/2024/09/2024-09-26-bekanntmachung-lebenswissenschaften.html

Ansprechpersonen im Forschungsservice für Fakultäten und CATALPA

 

  1. Arbeitshandeln für Kreativität, Innovation und resiliente Wertschöpfung (AKIRes) (BMBF)

Zweck dieser Förderrichtlinie ist es, arbeitswissenschaftliche Konzepte, Methoden und Werkzeuge zu erarbeiten, die den Wandel hin zu resilienzförderlichen Arbeitsbedingungen und -formen ermöglichen, die dafür notwendigen Kompetenzen stärken sowie der systemischen, humanen Gestaltung der Arbeit unter den Anforderungen von Resilienz und Nachhaltigkeit Rechnung tragen. Innovative Lösungen werden in bestehende oder neue Arbeitssysteme integriert. Eine kritisch reflektierte Auseinandersetzung mit vorhandenen Entwicklungen aus der Forschung zur dezidierten Förderung von Resilienz in der Arbeitswelt ist vorausgesetzt.

Gefördert wird der gezielte Aufbau von kooperativen, vorwettbewerblichen, multidisziplinären Forschungsvorhaben (Verbundprojekten), deren Fokus auf folgenden Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkten liegt:

A) Resilienzförderliche Arbeitsformen, -systeme und -umgebungen

B) Integrative und demografiesensible Arbeits- und Organisationsgestaltung

C) Resilienzorientierte Arbeitsgestaltung zur Befähigung und Qualifizierung in heterogenen Arbeitssystemen

Einreichungsfrist Projektskizzen: 16. Dezember 2024

Weitere Informationen: https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/bekanntmachungen/de/2024/09/2024-09-17-Bekanntmachung-AKIRes.html

Ansprechpersonen im Forschungsservice für Fakultäten und CATALPA

 

  1. NRW-Rückkehrprogramm 2024 (MKW NRW)

Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhen-Westfalen hat das NRW-Rückkehrprogramm 2024 ausgeschrieben. Die diesjährige Ausschreibung richtet sich an Nachwuchswissenschaftler:innen aud dem Themenfeld “Future Computing”. Geförderte unter diesem Programm können in einer fünfjährigen Förderphase eine Nachwuchsgruppe an einer Univeristät in NRW aufbauen und bekommen dazu Fördermittel von bis zu 1,25 mio. Euiro vom Land zur Verfügung gestellt.

Voraussetzungen:
- Die Promotion darf zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses nur zwei bis sechs Jahre zurückliegen,
- der/die Nachwuchswissenschaftler:in muss seit mindestens 12 Monaten außerhalb Deutschlands forschen,
- der Lebensmittelpunkt muss vor dem Auslandsaufenghalt in Deutschland gelegen haben (die deutsche Staatsangehörigkeit ist nicht erforderlich).

Bewerbungsfrist: 9. Januar 2025, 16:00 MEZ

Weitere Informationen: https://www.mkw.nrw/themen/wissenschaft/wissenschaftsfoerderung/rueckkehrprogramm

Ansprechpersonen im Forschungsservice für Fakultäten und CATALPA

 

Veranstaltung

Viel Lärm um nichts? „FDM – dazu das Ganze!“

Termin: 14. November 2024, 10:00 -15:00 Uhr
Ort: Online
Referent*innen: Dr. Sandra Caviola, Florian Hilf
Anmeldefrist: 31.10.2024
Anmeldung:
https://forms.office.com/e/3fF58rbY6U

Ob als Bestandteil des Förderantrages oder Argument in Diskussionen über Open Science: Forschungsdatenmanagement hat in den letzten Jahren einen enormen Bedeutungszuwachs erfahren. Doch was genau sind die Vorteile? Handelt es sich nur um ein temporäres, aufwändiges und gehyptes Thema oder einen wissenschaftlichen Kulturwandel mit erheblichen Vorteilen für Forschende?

Der Workshop richtet sich an Wissenschaftler*innen, die bislang noch wenig Erfahrungen mit Forschungsdatenmanagement haben oder nach guten Argumenten suchen um im Kolleg*innenkreis Überzeugungsarbeit leisten zu können.

Neben der Vermittlung grundsätzlicher Kenntnisse über Gegenstand, Aufgaben und Werkzeuge von Forschungsdatenmanagement steht ein aktives Erarbeiten der Vorteile eines strukturierten Forschungsdatenmanagements im Fokus.

Kontakt für Rückfragen
Servicestelle Forschungsdatenmanagement
E-Mail: fdm@fernuni-hagen.de

 

Preis

 

Bestes Forschungsumfeld (Junge Akademie/VolkswagenStiftung)

Ein gutes Forschungsumfeld fördert gute Wissenschaft, indem es individuelle Stärken hervorbringt und diese für alle gewinnbringend zu einem größeren Ganzen zusammenführt. Für Wissenschaftler*innen ist es wichtig, Teil eines Forschungsumfelds zu sein, das Raum für Kreativität gibt, wissenschaftlich erfolgreiches Arbeiten fördert und ein positives Arbeitsklima anstrebt.

Wer diese Einschätzung teilt und sein bzw. ihr Forschungsumfeld für das Beste hält, ist herzlich eingeladen, sich bis zum 18. November 2024 um den Preis für das beste Forschungsumfeld 2024 zu bewerben. 10.000 Euro warten auf die ausgewählten Teams!

Weitere Informationen: https://www.diejungeakademie.de/de/projekte/preis-bestes-forschungsumfeld

 

 

 

 

Fragen beantwortet Ihnen gerne die in der Ausschreibung genannte Ansprechperson bzw. die ausschreibende Institution.

 

Zu übergreifenden Fragen wenden Sie sich gerne direkt an Forschungsservice, International Office, Transferbüro oder ZLI.

 

Anregungen und Feedback zum Newsletter nehmen wir gerne unter forschungsservice@fernuni-hagen.de entgegen.

 

 

Freundliche Grüße

Florian Hilf

 

Florian Hilf
________________________________

FernUniversität in Hagen
Forschungs- und Graduiertenservice

Universitätsstraße 27
58097 Hagen

Fon: +49 2331 987-2602
florian.hilf@fernuni-hagen.de   
www.fernuni-hagen.de