Liebe Mitglieder des Forschungsschwerpunktes E/U/N,
die FernUniversität ist Teil der Allianz OpenEU, einer Kooperation europäischer (Fern)Universitäten und Institutionen mit dem Ziel, den Aufbau einer paneuropäischen Universität zu
initiieren. Ich möchte Sie mit dieser E-Mail über Schnittstellen des Projekts und der Partnerorganisationen zum Forschungsschwerpunkt E/U/N informieren:
Was ist OpenEU und wer ist beteiligt?
OpenEU wird von der EU-Kommission im Rahmen der Initiative Europäische Hochschulen (European
Universities initiative - European Education Area) gefördert. Damit zählt die FernUniversität nun zu den 10% der Hochschulen in Europa, die Mitglied einer europäischen
Allianz sind. Die interuniversitäre Allianz wird sich um drei Hauptthemen drehen, die nicht nur in Europa, sondern auch global große Herausforderungen darstellen: Klimakrise, digitale Transformation und Demokratie.
Ziele der Allianz
Die Allianz hat das Ziel, Expertisen zu bündeln und Innovationen in Forschung und Lehre zu begünstigen. Im Fokus stehen dabei
Schnittstellen zwischen OpenEU und Forschungsschwerpunkt E/U/N
In der beigefügten Excel-Übersicht hat Frau vom Heede für Sie Professorinnen und Professoren der Partneruniversitäten mit potentiellen Schnittstellen zum FSP E/U/N zusammengestellt. Insbesondere wurden dabei Publikationen im Kontext von Energie, Umwelt und
Nachhaltigkeit identifiziert.
Nächste Schritte
Wenn Sie Interesse an weiteren Informationen zu OpenEU haben und/oder erfahren möchten, wie Sie bei der Initiierung von Gesprächen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern von den Partnerhochschulen unterstützt werden können, wäre ich über eine kurze Antwort
bis Dienstag, den 18.02.2025 dankbar. Gerne biete ich Ihnen an, einen Termin mit
dem Projektleiter des OpenEU Office, Herrn Sebastian Lauritz (in Kopie dieser E-Mail), zu organisieren.
Sie können die in der Tabelle befindlichen Informationen auch nutzen, um eigenständig Kontakt aufzunehmen. Es könnte jedoch sein, dass die kontaktierte Person noch nichts über die
Allianz weiß, da das Projekt erst im Januar 2025 gestartet ist. Entsprechend wäre eine kurze Erklärung und der Verweis auf die offizielle Website des Projekts (https://www.openeu.eu/)
empfehlenswert.
Mit herzlichen Grüßen
Lars Jensen-Lampiri
PS: Presseberichte der FernUniversität: https://www.fernuni-hagen.de/universitaet/aktuelles/2024/08/strahlkraft-der-open-eu.shtml; https://www.fernuni-hagen.de/universitaet/aktuelles/2025/01/am-open-eu-erste-schritte.shtml
Dr. Lars Jensen-Lampiri
FernUniversität in Hagen
Forschungsschwerpunkt Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit | Energy, Environment & Sustainability
Research Center
Koordinator | Coordinator
Universitätsstraße 11
58097 Hagen
Fon: +49 2331 987-4450
lars.jensen-lampiri@fernuni-hagen.de
www.fernuni.de/eun
| www.fernuni.de/ees