Liebe E/U/N-Angehörige,

 

ich leite Ihnen die unten angefügte Mail vom Forschungs- und Graduiertenservice zur Kenntnis weiter.

 

Mit herzlichen Grüßen

 

Annette vom Heede

 

Von: Forschungsservice <forschungsservice@fernuni-hagen.de>
Gesendet: Dienstag, 13. Mai 2025 13:14
An: Dekanat, KSW <ksw.dekanat@fernuni-hagen.de>; WiWi, Dekanat <wiwi.dekanat@fernuni-hagen.de>; ReWi, Dekanat <dekanat.rewi@fernuni-hagen.de>; Mathinf, Dekanat <dekanat.mathinf@fernuni-hagen.de>; Dekanat, Psy <psy.dekanat@fernuni-hagen.de>
Cc: Prorektor-Forschung <prorektor-forschung@fernuni-hagen.de>; Rektor <rektor@fernuni-hagen.de>; Drittmittel <drittmittel@fernuni-hagen.de>; Steimann, Stephanie <stephanie.steimann@fernuni-hagen.de>; Internationalisierung, Prorektor <prorektor.internationalisierung@fernuni-hagen.de>; Bils, Annabell <annabell.bils@fernuni-hagen.de>; Endres, Alfred <alfred.endres@fernuni-hagen.de>; Hesse, Friedrich <friedrich.hesse@fernuni-hagen.de>; Jensen-Lampiri, Lars <lars.jensen-lampiri@fernuni-hagen.de>; Presse <presse@fernuni-hagen.de>; G-Referat_FGS <G-Referat_FGS@buerokommunikation.fernuni-hagen.de>; International <international@fernuni-hagen.de>; Zentrum für Lernen und Innovation <zli@fernuni-hagen.de>; Transferbüro <transferbuero@fernuni-hagen.de>; CATALPA <catalpa@fernuni-hagen.de>; Reich-Stiebert, Natalia <natalia.reich-stiebert@fernuni-hagen.de>; Mämecke, Thorben <thorben.maemecke@fernuni-hagen.de>
Betreff: Aktuelle Ausschreibungen und Preise | Forschungsservice, International Office, Transferbüro, ZLI

 

Mit der Bitte um Bekanntmachung innerhalb Ihrer Fakultät 

 

Aktuelle Ausschreibungen und Preise

Gemeinsamer Newsletter von Forschungsservice, International Office, Transferbüro und ZLI vom 13. Mai 2025

Interne Ausschreibungen

 

Reminder: Nächste Ausschreibungsfristen der Internen Forschungsförderung 2024-2028 sowie von Förderungen aus dem Gleichstellungskonzept 2025-2028

 

  1. Abschlussstipendium Promotion (IFF 2024-2028)

Die Förderung ermöglicht überdurchschnittlichen Promovierenden der FernUniversität in Hagen, sich während der Förderdauer von bis zu sechs Monaten frei von Verpflichtungen durch anderweitige Erwerbstätigkeiten ganz auf den zielgerichteten Abschluss ihrer Dissertation zu konzentrieren.

Nächste Antragsfrist: 26. Mai 2025 (Förderstart möglich ab 21.07.2025)

Weitere Informationen: https://e.feu.de/iff

 

  1. Postdoktorandinnen-Förderung: Eigenes Sachkostenbudget (GSK 2025-2028)

Geförderte Postdoktorandinnen wird ein sachmittelbezogenes Teilbudget i.H.v. bis zu 10.000 € zur Verfügung gestellt. Dieses kann zur Unterstützung der Qualifikation im Rahmen einer Habilitation oder vergleichbarer innovativer Arbeiten und -projekte eingesetzt werden.

Nächste Antragsfrist: 26. Mai 2025 (Förderstart möglich ab 21.07.2025)

Weitere Informationen: https://e.feu.de/iff

 

 

Externe Ausschreibung

DAAD-Postdoc-Programm PRIME

PRIME ist ein hochkompetitives Förderprogramm für Postdocs, die ihre langfristige berufliche Karriere in Deutschland sehen. Bewerben können sich überdurchschnittlich qualifizierte Postdocs aller Fachbereiche, die ihre Promotion vor Förderbeginn mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossen haben. Postdoktorandinnen und Postdoktoranden, die ihre berufliche Laufbahn langfristig in Deutschland sehen, erhalten durch eine befristete Anstellung an einer deutschen Hochschule eine Förderung für einen Forschungsaufenthalt im Ausland. Gefördert wird eine 18-monatige Anstellung an einer deutschen Hochschule zur Durchführung eines zwölfmonatigen Auslandsaufenthalts mit anschließender Rückkehrphase in Deutschland.

Bewerbungsfrist: 29. August 2025

Frühester Förderbeginn: 01. Juni 2026 

Weitere Informationen: https://www.daad.de/de/in-deutschland-studieren/stipendien/daad-foerderprogramme/prime/prime-bewerbende/

Ansprechperson: Desirée Kampmeier (IO)

 

 

Preis

 

Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre (Stifterverband)

Der Stifterverband lobt zum18.Mal den Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre aus. Der mit 30.000 Euro dotierte Preis soll die besondere Bedeutung der Hochschullehre für die Ausbildung des akademischen Nachwuchses sichtbar machen und einen karrierewirksamen Anreiz schaffen, sich in der Hochschullehre zu engagieren und sie über den eigenen Wirkungsbereich hinaus zu fördern.

 

Die diesjährige Ausschreibung widmet sich dem Thema „Demokratiebildung“. Der Preis wird an eine Lehrpersoneiner deutschen Hochschule verliehen,unabhängig von ihrer Statusgruppe,die in oder durch ihre Lehre und ihr Engagementim besonderen Maße die Demokratiebildung fördert.

Vorschläge können von Fakultäten und Fachbereichen oder den Fachschaften eingereicht werden. Eigenbewerbungen sind zulässig. 

Bewerbungsschluss ist der 3. August 2025. 

Weitere Informationen:https://www.stifterverband.org/ars-legendi-preis

Ansprechpartnerin: Dr. Annabell Bils (ZLI)

 

 

 

 

Fragen beantwortet Ihnen gerne die in der Ausschreibung genannte Ansprechperson bzw. die ausschreibende Institution.

 

Zu übergreifenden Fragen wenden Sie sich gerne direkt an Forschungsservice, International Office, Transferbüro oder ZLI.

 

Anregungen und Feedback zum Newsletter nehmen wir gerne unter forschungsservice@fernuni-hagen.de entgegen.

 

Freundliche Grüße

Florian Hilf

Florian Hilf
________________________________

FernUniversität in Hagen
Forschungs- und Graduiertenservice

Universitätsstraße 27
58097 Hagen

Fon: +49 2331 987-2602
florian.hilf@fernuni-hagen.de   
www.fernuni-hagen.de